
Elektronikversicherung
- Alle vorhandenen Anlagen und Geräte bis zu 1,5 Mio. EUR
- Keine jährlichen Prämienanpassungen
- Weltweiter Versicherungsschutz
Elektronikversicherung
Das Wichtigste kurz erklärt
- Elektronische Geräte und Anlagen steuern heute etliche Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen und sind daher unverzichtbar..
- Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investieren Sie regelmäßig in immer leistungsfähigere Systeme und sind auf die störungsfreie Funktion dieser Technik angewiesen.
- Fallen wichtige elektronische Anlagen aus, wird der Betriebsablauf empfindlich gestört und im schlimmsten Fall Ihr Unternehmen zum Stillstand gebracht. Die Wiederbeschaffung und Neuinstallation von Hard- und Software kostet Sie im Schadenfall viel Zeit und Geld. In schweren Fällen können diese Ausfälle sogar Ihre Existenz bedrohen.
- Die Elektronikversicherung von Zurich ist eine Allgefahrendeckung, die speziell auf Ihr elektrotechnisches Equipment ausgerichtet ist.
Leistungen der Elektronikversicherung
Unsere Elektronikversicherung hilft Ihnen dabei, größere finanzielle Schäden zu vermeiden, damit Sie Ihren Betrieb schnell wieder aufnehmen können.
Betriebsstätten
Zu Vertragsbeginn sind all Ihre deutschen Betriebsstätten automatisch pauschal mitversichert – ebenso Ihr Homeoffice
Neue Betriebsstätte
Jede neue Betriebsstätte ist automatisch – ohne Prämienzuschlag – bis max. 50.000 EUR mitversichert
Bewegliche Anlagen weltweit
Für bewegliche Anlagen und Geräte besteht weltweiter Versicherungsschutz bis zu 50% der Versicherungssumme, max. 300.000 EUR
Neuanschaffungen
Beitragsfreie Vorsorgeversicherung für Neuanschaffungen in Höhe von 50% der Sachversicherungssumme sind mitversichert.
Leasing
GAP-Deckung bei geleasten und/oder finanzierten Geräten und Anlagen.
Unsere Elektronikversicherungs-Tarife im Vergleich
Versicherte Gefahren & Kosten | Versicherungsschutz |
---|---|
Pauschal versichert werden: | |
- Daten-, Kommunikations-, Bürotechnik, Prozessrechner, Kassen und Waage | |
- Satz- und Reprotechnik | |
- Bild- und Tontechnik | |
- Mess- und Prüftechnik | |
- Medizintechnik | |
Zu Vertragsbeginn sind all Ihre deutschen Betriebsstätten automatisch pauschal mitversichert – ebenso Ihr Homeoffice | |
Jede neue Betriebsstätte ist automatisch – ohne Prämienzuschlag mitversichert | 50.000 EUR |
Für bewegliche Anlagen und Geräte besteht weltweiter Versicherungsschutz bis zu 50% der Gesamtversicherungssumme | max. 300.000 EUR |
Einzelwerte sind pauschal versicherbar | max. 500.000 EUR |
Daten und Programme sind beitragsfrei mitversichert | max. 15.000 EUR |
GAP-Deckung bei geleasten und/oder finanzierten Geräten und Anlagen |
|
Für Ihre Geräte-Neuanschaffungen und Erweiterungen ist je Versicherungsjahr eine beitragsfreie Vorsorgeversicherung in Höhe von 50% der dokumentierten Sachversicherungssumme mitversichert |
max. 250.000 EUR |
mitversichert
Diese Übersicht stellt lediglich eine Kurzbeschreibung der versicherten Leistungen dar. Die rechtsverbindliche Beschreibung des Versicherungsschutzes ergibt sich ausschließlich aus den beantragten und von uns im Versicherungsschein dokumentierten Leistungen sowie aus den vereinbarten Versicherungsbedingungen und Klauseln.
Fordern Sie hier Ihr unverbindliches Angebot an und erhalten Sie es in wenigen Tagen per E-Mail.
Warum ist die Elektronikversicherung sinnvoll?
Die meisten Unternehmen sind auf die störungsfreie Funktion ihrer elektronischen Geräte und Anlagen angewiesen.

Gewitter und EDV-Anlage
Während des Gewitters fällt die EDV-Anlage aus. Atmosphärische Entladungen führen zu Überspannungen in Netz- und Datenleitungen und zu Zerstörungen der Logikplatinen von diversen Monitoren und Computern. Schadenhöhe: ca. 17.500 EUR.

Limonade im Homeoffice
In der Hektik stößt einer ihrer Mitarbeiter ein Glas Limonade um und der Inhalt ergießt sich auf die Tastatur eines geöffneten Laptops. Schadenhöhe: ca. 1.800 EUR.

Einbruch
Unbekannte Täter dringen nachts in Ihre Büroräume ein. Da sie kein Bargeld finden, zerstören sie mutwillig alle PCs und Monitore und verspritzen gelagerte Tintenkartuschen über den Tastaturen. Schadenhöhe: ca. 42.500 EUR
Was zahlt die Elektronikversicherung und was nicht?
Was zahlt die Elektronikversicherung im Schadenfall?
Folgende Schäden sind mitversichert:
- Schäden durch Bedienungsfehler
- Schäden durch Überschwemmung und Hochwasser
- Schäden durch Vandalismus, Raub und Plünderung
- Schäden durch Brand, Explosion und Implosion
- Schäden durch Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
Was zahlt die Elektronikversicherung im Schadenfall nicht?
Folgende Schäden sind nicht durch die Elektronikversicherung abgesichert:
- Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt sind
- Schäden durch Kernenergie
- Schäden durch Kriegsereignisse, innere Unruhen
Fordern Sie hier Ihr unverbindliches Angebot an und erhalten Sie es in wenigen Tagen per E-Mail.
Extras für Ihre Elektronikversicherung
Photovoltaik
Sie besitzen auch Photovoltaikanlagen? Dann können Sie diese auch zusätzlich in die Elektronikversicherung integrieren. Photovoltaikanlagen werden bis 1.000.000 EUR Versicherungssumme oder 300 kWp versichert inkl. Ertragsausfallschäden. Zur Photovoltaikanlage gehören Solarmodule, Montagerahmen, Befestigungselemente, Wechselrichter und die Verkabelung. Dazu gehört auch die mit der Photovoltaikanlage verbundene und der Versorgung des Gebäudes dienende Stromspeicheranlage.
Elektronik-Softwareversicherung
Versichert sind zusätzlich Kosten für die Wiederherstellung von Daten betriebsfertigen, funktionsfähigen Standardprogrammen und individuell hergestellten Programmen, zu deren Nutzung der Versicherungsnehmer berechtigt ist, Entschädigt werden die für die Wiederherstellung des früheren, betriebsfertigen Zustandes der Daten und Programme notwendigen Aufwendungen.
Mehrkostenversicherung
Mehrkosten sind Kosten, die der Versicherungsnehmer aufwendet, um eine Unterbrechung oder Beeinträchtigung des Betriebes aufgrund eines Sachschadens abzuwenden oder zu verkürzen, weil der frühere betriebsfertige Zustand einer beschädigten Sache wiederhergestellt oder eine zerstörte Sache durch eine gleichartige ersetzt werden muss.
Solarthermieanlagenversicherung (Aufdachanlagen)
Zur Solarthermieanlage gehören Kollektoren, Regelungseinheit, Wärmemengenzähler, Solarspeicher, Solarpumpe, Ausdehnungsgefäß, Solarflüssigkeit, Solarrohre.
Fragen und Antworten zur Elektronikversicherung
Heute kommt kein Unternehmen in Deutschland mehr ohne elektronische Geräte aus. Das gilt sowohl für die Hard- als auch für die Software. Fallen diese aus, kann es im schlimmsten Fall zum Stillstand Ihres Unternehmens kommen. Für Blitz- und Überspannungsschäden leisteten deutsche Versicherer im Jahr 2019 rund 200 Mio. EUR.
Damit Sie nicht alle versicherbaren Geräte und Anlagen einzeln erfassen müssen, werden diese in Anlagegruppen zusammengefasst – das erspart Ihnen Zeit, Kosten und Verwaltungsaufwand. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle vorhandenen Anlagen und Geräte (Ihre Hardware) Ihres Betriebes bis zu einer Gesamtsumme von 1,5 Mio. EUR versichert.
Elektronik-Sachversicherung (Hardware)
Versichert sind für die Wiederherstellung von Daten von betriebsfertigen und funktionsfähigen Standardprogrammen und individuell hergestellten Programmen, zu deren Nutzung der Versicherungsnehmer berechtigt ist, soweit sich diese auf einem versicherten Datenträger befinden.
Pauschal mitversichert sind u. a.:
- Notebooks
- Laptops
- Tablets
- Smartphones
- Digitalkameras
- Fernseher und Faltscreens
- Schutzmodule und Lichtquellen
Neben der Sachversicherung werden aber auch viele Kostenpositionen beitragsfrei mitversichert, die ggf. erhöht werden können, wie:
- Aufräumungs-, Dekontaminations- und Entsorgungskosten
- Dekontaminations- und Entsorgungskosten für Erdreich
- Bewegungs- und Schutzkosten
- Luftfrachtkosten
- Bergungskosten
- Kosten für Erd-, Pflaster-, Maurer- und Stemmarbeiten, Gerüstgestellung
- Feuerlöschkosten
- Eichkosten
- Schadensuchkosten bei begründetem
- Schadenverdacht
- Sachverständigenkosten
- Kosten für Kühlmittel bei Anlagen und Geräte der Medizintechnik
Ratgeber Firmenwissen
Sie möchten einen Schaden melden?
Melden Sie uns Ihren Schaden jetzt ganz einfach online.
Das könnte Sie auch interessieren

Solarversicherung
Sichern Sie sich gegen finanzielle Verluste bei Beschädigung Ihrer Solaranlagen ab.

Maschinenversicherung
Funktionierende Maschinen sind unverzichtbar. Die Maschinenversicherung von Zurich schützt Sie vor den finanziellen Folgen unvorhersehbarer Ereignisse und sorgt dafür, dass Sie den Betrieb schnell wieder aufnehmen können.

Betriebshaftpflicht
Ein reibungsloser Betriebsablauf ist für Ihre Firma überlebenswichtig. Nur so können Sie Ihre Kunden zufriedenstellen. Unsere Haftpflichtversicherung schützt Sie zuverlässig und umfangreich bei Schadensersatzforderungen.
Wir sind ausgezeichnet
So bewerteten uns unsere Kunden bei Trusted Shops in den letzten 12 Monaten: