mehrfamilienhaeuser_850x850_2021_01

Immobilienversicherung

  • Spezielle Deckungen für Hausverwaltungen
  • Mehrkosten z.B. Feuerlöschkosten inkl.
  • Grobe Fahrlässigkeit bis zu 2,5 Mio. EUR mitversichert

Das Wichtigste kurz erklärt

  • Unsere Immobilienversicherung sichert Sie gegen Schäden an ihrem Mehrfamilienhaus und die damit verbundenen finanziellen Folgen ab.
  • Der finanzielle Schutzschild übernimmt Reparaturkosten und bei Zerstörung des Gebäudes die Baukosten für dessen Wiederaufbau.
  • Der Versicherungsschutz umfasst Schäden zum Beispiel durch Feuer, Sturm ab Windstärke 8 oder Leitungswasser. Zusätzlich kann der Versicherungsschutz gegen Schäden durch weitere Naturgefahren erweitert werden.
  • Mit den leistungsstarken Gefahren können Sie ihren individuellen Versicherungsbedarf umfassend bis zu einer Versicherungssumme von 10 Mio. EUR kombinieren.

Leistungen der Immobilienversicherung

Die Immobilienversicherung von Zurich deckt Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Glasbruch ab. Alle relevanten Elementargefahren, wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Lawinen, Schneedruck und Vulkanausbruch sind abgesichert.

Flood_Digital_Light_RGB

Leitungswasser
Schäden durch Klimaanlagen etc. und Fußbodenheizungen

Fire_Digital_Light_RGB

Feuer
Überspannungsschäden durch Blitz sowie Brandschäden durch Nutzwärme

Catastrophe_Digital_Light_RGB

Sturm
Sturm (ab Windstärke 8) und Hagel und Schäden an Außenwandverkleidungen

Protect_house_Digital_Light_RGB

Elementargefahren
Mehrkosten für Risikopräventionsmaßnahmen nach einem versicherten Elementargefahrenereignis

Window_Digital_Light_RGB-26

Gebäudeverglasung
Sonderkosten für Gerüste, Kräne, Beseitigung von Hindernissen

Unsere Immobilienversicherungs-Tarife im Vergleich

Fordern Sie hier Ihr unverbindliches Angebot an und erhalten Sie es in wenigen Tagen per E-Mail.

Angebot anfordern

Warum ist die Immobilienversicherung sinnvoll?

Als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses sowie einer überwiegend zu Wohnzwecken genutzten Immobilie mit Gewerbeeinheiten sind Sie davon abhängig, dass sich Ihre Immobilie in einem einwandfreien Zustand befindet. Denn Schäden können erhebliche finanzielle Folgen haben.

Dachstuhlbrand

Spielende Kinder zünden Zeitungen an und lösen damit einen Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus aus. Es entsteht ein Sachschaden von fast 250.000 EUR. Der Schadenumfang vergrößert sich noch durch die enormen Mengen von Löschwasser, das mehrere Wohnungen unbenutzbar macht. Zusätzlich kommen auf den Eigentümer noch erhebliche Kosten für die Entsorgung des zu Sondermüll erklärten Brandschutts zu.

beschaedigtes-dach_300x300_2022_04

Wasserrohrbruch

In einer Mietwohnung des Mehrfamilienhauses wird ein Rohrbruch im Badezimmer erst bemerkt, als sich schon Fliesen lösen. Das Leitungswasser hat sich über den Boden und an den Wänden in die angrenzende Wohnung ausgebreitet. Neben der aufwändigen Rohrreparatur müssen zusätzlich noch Trocknungsgeräte aufgestellt werden. Erst nach der Trocknung können die Folgearbeiten, wie z. B. Verputz- und Malerarbeiten, ausgeführt werden. Aufgrund der Unbewohnbarkeit müssen die Mieter der Nachbarwohnung diese für 14 Tage verlassen. Die Mieter nehmen für diesen Zeitraum eine Mietkürzung vor. Der Schaden für die Reparaturen und der Mietverlust beträgt 31.380 EUR.

wasserschaden-mietwohnung_300x300_2022_04

Sturm

Durch einen Orkan wird das Satteldach eines Mehrfamilienhauses vollständig abgedeckt. Das Dach wird provisorisch vom Fachbetrieb abgedeckt, um das Eindringen von Niederschlag zu verhindern. Die Neueindeckung des Daches mit Ziegeln dauert 10 Tage. Die Reparatur der Regenrinnen benötigt nochmals 10 Tage. Die Kosten für den Schaden belaufen sich auf 171.350 EUR.

sturmschaden-dach_300x300_2022_04

Was zahlt die Immobilienversicherung und was nicht?

Was zahlt die Immobilienversicherung im Schadenfall?

Folgende Schäden sind mitversichert:

  • Notwendige Reparaturkosten bei einem versicherten Sachschaden
  • Wiederherstellungskosten für den Neubau, wenn das Gebäude vollständig beispielsweise niederbrennt
  • Zusatzkosten, die neben dem eigentlichen Gebäudeschaden eintreten, z.B. Feuerlöschkosten, Aufräum- und Abbruchkosten u.v.a.
  • Mietausfälle
  • Transport- und Lagerungskosten
  • Regiekosten
  • Auftaukosten
  • Wohngebäude für Hausverwaltungen
    • Schlossänderungskosten bei Schlüsselverlust
    • Frost- und Bruchschäden an außen liegenden und an unterirdisch verlegten Regenwasserableitungsrohren

Was zahlt die Immobilienversicherung im Schadenfall nicht?

Folgende Schäden sind nicht durch die Immobilienversicherung abgesichert:

  • Schäden an unfertigen oder leerstehenden Gebäuden
  • Vorsatz durch den Versicherungsnehmer oder einen Repräsentanten
  • Schäden durch Abnutzung oder Alterung
  • Feuerversicherung: Eigene Brandstiftung
  • Leitungswasser: Plansch- und Reinigungswasser, Schwamm
  • Sturm und Hagel: Sturmflut, Eindringen von Regen, Hagel oder Schnee durch nicht ordnungsgemäß verschlossene oder abgedichtete Fenster und Türen

Fordern Sie hier Ihr unverbindliches Angebot an und erhalten Sie es in wenigen Tagen per E-Mail.

Angebot anfordern

Extras für Ihre Immobilienversicherung

Elementargefahren

Schäden durch Ausuferung, Überschwemmung, Rückstau, Erdrutsch, Erdbeben, Erdsenkung, Vulkanausbruch, Schneedruck und Lawinen sind versichert. Besonders Überschwemmungen durch plötzlichen Starkregen häufen sich. In Deutschland eine der häufigsten Schadenursachen bei Naturgefahren. Sturzfluten können in Ihre Immobilie und deren Kellerbereiche eindringen. Die starken Winter der letzten Jahre, haben gezeigt, dass durch die vielen Schneemassen auf den Dächern von Immobilien deren Dachkonstruktionen durch Schneedruck beschädigt werden.

Gebäudeverglasungen

Schnell ist eine Glasscheibe gebrochen und der Blick ist getrübt. Versicherungsschutz besteht für zerbrochenes Glas an einer Gebäudeverglasung. Zum Gebäudeglas gehören alle mit dem Gebäude fest verbundenen Innen- und Außenscheiben. Versichert sind der Ersatz des beschädigten Glases als auch das Liefern und den Einbau der neuen Glasscheibe.

  • Bruchschäden von Scheiben aus Glas und Kunststoff sind versichert
  • Schäden an Werbeanlagen sind bis 10.000 EUR mitversichert.
  • Zusätzlich sind Sonderkosten für Gerüste, Kräne, Beseitigung von Hindernissen jeweils bis 25.000 EUR versichert.

Zurich in Ihrer Nähe

Persönliche Beratung

Ihr persönliches Angebot

Angebot anfordern

Fragen und Antworten zur Immobilienversicherung

Die Immobilienversicherung schützt vor Schäden an überwiegend zu Wohnzwecken  genutzte Immobilien deren Wohnfläche über 50 % liegt. Schäden durch Brand-, Leitungswasser-, Sturm und weitere Naturgefahren, wie Ausuferung und Überschwemmung verursachen oft große Schäden, die sehr teuer sind. Sie übernimmt die Reparaturkosten und bei völliger Zerstörung die Wiederaufbaukosten. Der Versicherungsschutz kann individuell abgestimmt werden.

Versichert ist Ihr Mehrfamiliengebäude mit allen dazugehörigen Bestandteilen – von der Heizungsanlage über Klimaanlagen bis zur Wandverkleidung. Auch Gebäudezubehör wie z. B. Brennstoffvorrat sind bei der Gebäudeversicherung inbegriffen. Die Mitversicherung von weiteren Grundstücksbestandteilen wie z.B. auf dem Versicherungsort befindliche bauliche Einfriedungen, Hof- und Wegbefestigungen, Masten und Ladesäulen für E-Mobilität runden den Versicherungsschutz ab.

Nachfolgend die wesentlichen Faktoren, welche u.a. die Höhe der Beitragszahlungen bestimmen:

  • Versicherungsort (Adresse)
  • Bauweise (Massiv oder Fertigbau)
  • Wert des Gebäudes zugleich Versicherungssumme*
  • Gefahrenkombinationen und Zusatzdeckungen
  • Vorschäden am Gebäude
  • Anzahl an Stockwerken
  • Baujahr des Gebäudes

Nicht nur der Immobilienwert, sondern auch die individuellen Risikofaktoren entscheiden die Höhe der Beitragszahlungen. Mit einem Einschluss von Selbstbeteiligungen oder von langläufigen Vertragslaufzeiten kann der Beitrag variiert werden.

* Versicherungswert ist der ortsübliche Neubauwert, falls nichts anders vereinbart. Um eine Unterversicherung zu vermeiden, können Sie die Höhe der Versicherungssumme jährlich an die Entwicklung der Baupreise mit Einschluss eines Unterversicherungsverzichts anpassen.

Im Falle des Schadens steht Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Auf Wunsch erreichen Sie uns auch telefonisch oder schriftlich.

Telefonisch

0221/7715-7780

Postalisch

Zurich Gruppe Deutschland

Deutzer Allee 1

50679 Köln

SMS Service

+49 (0) 1776-987424

Ratgeber Firmenwissen

Claims_Digital_Light_RGB

Sie möchten einen Schaden melden?

Melden Sie uns Ihren Schaden jetzt ganz einfach online.

Schaden melden

Das könnte Sie auch interessieren

solar_300x300_2020_11

Solarversicherung

Sichern Sie sich gegen finanzielle Verluste bei Beschädigung Ihrer Solaranlagen ab.

Solarversicherung
maschinenversicherung_300x300_2020_11

Maschinenversicherung

Funktionierende Maschinen sind unverzichtbar. Die Maschinenversicherung von Zurich schützt Sie vor den finanziellen Folgen unvorhersehbarer Ereignisse und sorgt dafür, dass Sie den Betrieb schnell wieder aufnehmen können.

Maschinenversicherung
betriebshaftpflichtversicherung_300x300_2021_01

Betriebshaftpflicht

Ein reibungsloser Betriebsablauf ist für Ihre Firma überlebenswichtig. Nur so können Sie Ihre Kunden zufriedenstellen. Unsere Haftpflichtversicherung schützt Sie zuverlässig und umfangreich bei Schadensersatzforderungen.

Betriebshaftpflicht

Wir sind ausgezeichnet

So bewerteten uns unsere Kunden bei Trusted Shops in den letzten 12 Monaten: