Unfallversicherung Kosten

Zuletzt aktualisiert:08.08.2025
4Minuten
Von:Zurich Redaktion
Teilen
Lächende Frau hat ein Handy in der Hand

Das Wichtigste kurz erklärt

  • Die Kosten einer Unfallversicherung hängen von Alter, Beruf, Freizeitverhalten, Versicherungssumme, Zusatzleistungen, Progression und der individuellen Lebenssituation ab.
  • Singles können sich bereits ab 6,15 EUR pro Monat absichern, während Familien eine Grundabsicherung für alle Mitglieder ab 9,52 EUR pro Monat erhalten.
  • Für ausreichenden Schutz wird eine Versicherungssumme von mindestens dem Dreifachen des jährlichen Bruttoeinkommens empfohlen; alternativ ist eine altersabhängige Anpassung möglich.
  • Zusätzlich sollte eine Progression von mindestens 350 % gewählt werden, da sie die Auszahlung bei hohen Invaliditätsgraden erheblich steigert.
  • Die Beiträge zur Unfallversicherung sind steuerlich absetzbar und können als Vorsorgeaufwendungen geltend gemacht werden.
     

Was kostet eine private Unfallversicherung von Zurich?

Die private Unfallversicherung bietet individuellen Schutz für verschiedene Lebenssituationen. Die Beiträge variieren je nach Alter und ausgeübter Tätigkeit.

Schüler
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist eine Grundsicherung bereits ab 3,13 EUR pro Monat erhältlich.

Für wen? Dieser Tarif richtet sich an Eltern, die ihre minderjährigen Kinder absichern möchten.
Warum sinnvoll? Kinder sind besonders unfallgefährdet, sei es beim Spielen, Sport oder im Straßenverkehr. Eine Unfallversicherung schützt vor den finanziellen Folgen schwerer Unfälle.

Singles
Alleinstehende Personen können sich mit einer privaten Unfallversicherung ab 6,15 EUR pro Monat absichern.

Für wen? Dieser Tarif ist für Singles geeignet, die eigenverantwortlich für ihren Versicherungsschutz sorgen möchten.
Warum sinnvoll? Ohne Partner oder Familie im Haushalt ist es wichtig, im Falle eines Unfalls finanziell abgesichert zu sein, um beispielsweise Einkommensverluste oder Umbaukosten zu decken.

Rentner
Senioren können eine private Unfallversicherung ab 13,78 EUR pro Monat abschließen. Das Höchsteintrittsalter für einen Neuabschluss liegt bei 69 Jahren.

Für wen? Dieser Tarif richtet sich besonders an aktive Senioren bis 69 Jahren.
Warum sinnvoll? Mit zunehmendem Alter steigt das Unfallrisiko, insbesondere im Haushalt oder bei Freizeitaktivitäten. Eine Unfallversicherung bietet finanzielle Sicherheit bei dauerhaften Unfallfolgen mit gesundheitlichen Einschränkungen.

Familie
Familien können sich mit einer privaten Unfallversicherung ab 9,52 EUR pro Monat absichern.

Für wen? Dieser Tarif ist für Familien mit Kindern, Ehepaare, Partnerschaften und Alleinerziehende mit Kindern geeignet.
Warum sinnvoll? Der Unfall eines Familienmitglieds kann erhebliche finanzielle Belastungen mit sich bringen. Die Unfallversicherung unterstützt bei dauerhaften gesundheitlichen Einschränkungen und schützt die gesamte Familie.

Die oben genannten Prämien sind Basis-Tarife, die eine solide Grundabsicherung mit weltweitem Rund-um-die-Uhr-Schutz bieten. Leistungen wie Invaliditätszahlungen, Todesfallleistungen und optionales Krankenhaustagegeld sind enthalten. Der Basis-Tarif kann individuell an die Bedürfnisse angepasst werden.

Bitte beachten Sie, dass die genannten Beiträge Richtwerte sind und je nach individuellen Faktoren variieren können. Für ein genaues Angebot empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Zurich in Anspruch zu nehmen.

mann-wandert-in-bergen_300x300_2020_11

Unfallversicherung

Ein Unfall ist schnell passiert. Egal ob im Job, in der Freizeit oder im Haushalt. Mit der leistungsstarken Unfallversicherung von Zurich sind Sie nach einem Unfall finanziell abgesichert.
Unfallversicherung

Welche Versicherungssumme ist bei einer Unfallversicherung sinnvoll?

Die optimale Versicherungssumme in einer privaten Unfallversicherung sollte individuell festgelegt werden, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein. Eine gängige Faustregel empfiehlt, mindestens das Dreifache des jährlichen Bruttoeinkommens als Versicherungssumme zu wählen.

Alternativ kann die Versicherungssumme auch nach Altersstufen bestimmt werden:

  • bis 30 Jahre: Sechsfaches des Jahresbruttoeinkommens
  • bis 40 Jahre: Fünffaches des Jahresbruttoeinkommens
  • ab 50 Jahre: Vierfaches des Jahresbruttoeinkommens

Diese Empfehlungen berücksichtigen, dass jüngere Personen bei dauerhafter Invalidität eine längere finanzielle Absicherung benötigen.

Die Versicherungssumme setzt sich aus der Grundversicherungssumme und einer gewählten Progression zusammen. 
Eine höhere Grundversicherungssumme sichert bereits bei einem niedrigem Invaliditätsgrad finanziell ab. Steht die Absicherung höherer Invaliditätsgrade im Vordergrund, kann die Grundversicherungssumme auch niedriger gewählt und mit einer entsprechenden Progression kombiniert werden. Beispiel: Eine Progression 350 % erhöht die Grundversicherungssumme bei einer Vollinvalidität auf das 3,5 fache.  
 

Welche Leistungsarten oder Leistungen gibt es in der Unfallversicherung und welche sind sinnvoll?

Die Zurich Unfallversicherung bietet verschiedene Leistungsarten an.

Invaliditätsleistung mit Progression: 

  • Diese Leistung erhöht die finanzielle Absicherung bei hohen Invaliditätsgraden, indem sie die Versicherungssumme ab einem Invaliditätsgrad von 26 % überproportional ansteigen lässt (zum Beispiel eine Progression 500 %).
  • Sinnvoll für Personen, die bei schwerer Invalidität eine hohe finanzielle Absicherung benötigen, zum Beispiel für Umbauten im Haus oder langfristige Pflegekosten.

Wiederkehrende Zahlung der Invaliditätsleistung:

  • Bei hohen Invaliditätsgraden, die durch schwere Verletzungen bedingt sind, wird lebenslang alle 10 Jahre die vereinbarte Grundversicherungssumme erneut ausbezahlt. Voraussetzung: der Invaliditätsgrad liegt über 50 %.
  • Sinnvoll für alle, die langfristig trotz eines schweren Unfalls ihren Lebensstandard erhalten möchten.

Unfall-Rente: 

  • Monatliche Zahlung eines bestimmten Betrages zur freien Verwendung ab einem Invaliditätsgrad von 50 %, und zwar lebenslang. Sie sichert so das wegfallende Einkommen und hilft den Lebensstandard aufrechtzuerhalten
  • Sinnvoll für Familien und alle Personen mit monatlichen finanziellen Verpflichtungen

Krankenhaustagegeld inklusive Genesungsgeld: 

  • Tägliche Auszahlung eines vereinbarten Betrags während eines Krankenhausaufenthalts nach einem Unfall.
  • Für Personen, die hohe Einkommensausfälle oder Zusatzkosten (zum Beispiel Betreuung eines Haustiers) während eines Krankenhausaufenthalts haben, eine sinnvolle Ergänzung.

Todesfallleistung: 

  • Eine Einmalzahlung an Hinterbliebene, falls der Versicherte durch einen Unfall verstirbt.
  • Besonders für Familien sinnvoll, um Angehörige finanziell abzusichern. Einzelpersonen können oft darauf verzichten, wenn kein finanzieller Bedarf besteht.

Unfall-Assistance:

  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben nach einem Unfall, zum Beispiel Kinderbetreuung, Haushaltshilfe oder Pflegeorganisation.
  • Sinnvoll für Familien oder Alleinstehende ohne nahestehende Unterstützungspersonen.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine verbesserte Übergangsleistung, eine wiederkehrende Zahlung, eine Sofortleistung bei Knochenbruch sowie ein Tagegeld dem gewählten Tarif hinzuzufügen.

Die Auswahl der Leistungsarten sollten nach Ihren individuellen Bedürfnissen erfolgen. Für junge Menschen ist die wiederkehrende Zahlung eine sinnvolle Leistung, während für Senioren besonders Assistance-Leistungen attraktiv sein können.

Welchen Einfluss hat die Progression auf die Kosten der Unfallversicherung?

Die Höhe der vereinbarten Progression spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Unfallversicherung. Eine Progression >100 % bedeutet, dass die Versicherungssumme nicht linear, sondern zunehmend steigt, je schwerer der Invaliditätsgrad ist.

Dies ist sinnvoll, da schwere Beeinträchtigungen meist mit erheblich höheren finanziellen Belastungen und Anpassungen im Alltag einhergehen. Eine höhere Progression bietet somit einen besseren Schutz in solchen Fällen.

Bei der Zurich Unfallversicherung können Sie zwischen verschiedenen Progressionsstufen wählen, zum Beispiel 100 %, 225 %, 350 %, 500 % und im Top-Tarif sogar 1.000 %. Je höher die gewählte Progression, desto höher die maximale Auszahlung im Ernstfall.

Mit zunehmender Progressionsstufe steigen jedoch auch die monatlichen Prämien, da die potenzielle Auszahlung im Ernstfall erheblich höher ist. Es ist daher wichtig, ein Gleichgewicht zwischen einem ausreichenden Schutz und tragbaren Kosten für eine Unfallversicherung zu finden, um individuell passende Absicherungen zu gewährleisten.

 

Was hat Einfluss auf die Kosten der Unfallversicherung?

Mehrere Faktoren beeinflussen die Prämienhöhe:

Alter: Ältere Personen zahlen in der Regel höhere Beiträge aufgrund eines erhöhten Risikos. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Verletzungen, was bei der Beitragskalkulation berücksichtigt wird. Auch die Kosten für Behandlungen und längere Genesungszeiten wirken sich auf die Prämien aus.

Beruf: Gefährliche Berufe führen zu höheren Prämien. Tätigkeiten mit einem erhöhten Unfallrisiko wie in der Bauindustrie oder im Handwerk werden von Versicherungen als risikoreicher eingestuft.

Versicherungssumme: Höhere Summen führen zu höheren Prämien. Je mehr Schutz der Versicherte im Ernstfall erhalten möchte, desto höher fällt der Beitrag aus.

Progression: Höhere Progressionsstufen erhöhen die Prämie. Bei einer Progression steigt die Auszahlung im Ernstfall überproportional an, was besonders bei schwerwiegenden Verletzungen von Vorteil ist. 

Zusatzleistungen: Jede zusätzliche Leistung führt zu höheren Beiträgen. Optionen wie eine Unfall-Rente oder ein Krankenhaustagegeld erhöhen die Absicherung, sind aber mit zusätzlichen Kosten verbunden. 

Kosten der Unfallversicherung: die häufigsten Fragen und Antworten

Die Kosten einer Unfallversicherung starten ab wenigen Euro monatlich und hängen von der gewünschten Absicherung ab. 

Eine Unfallversicherung für Familien mit solider Grundabsicherung gibt es bei Zurich ab 9,52 EUR pro Monat. Sie bietet Schutz für alle Familienmitglieder und unterstützt bei dauerhaften gesundheitlichen Einschränkungen nach Unfällen.

Die Unfallversicherung von Zurich bietet mit der optionalen Unfall-Assistance Leistungen, die nach einem Unfall Hilfe bei der Bewältigung des Alltags stellen, wie z. B. Wäscheservice, Reinigung der Wohnung oder Fahrservice. Voraussetzung ist, dass die Hilfe medizinisch notwendig ist und die Unfall-Assistance in den Vertrag eingeschlossen wurde.

Ja, die Beiträge zur Unfallversicherung können in der Regel als Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht werden. Dies gilt, solange sie innerhalb der Höchstbeträge für Sonderausgaben liegen.

Ratgeber Vorsorge & Vermögen

Das könnte Sie auch interessieren

mann-wandert-in-bergen_300x300_2020_11

Unfallversicherung

Ein Unfall ist schnell passiert. Egal ob im Job, in der Freizeit oder im Haushalt. Mit der leistungsstarken Unfallversicherung von Zurich sind Sie nach einem Unfall finanziell abgesichert.
Unfallversicherung
risikoleben-komfort_300x300_2021_04

RisikoLeben Komfort

Die Risikolebensversicherung von Zurich sichert Sie und Ihre Lieben finanziell ab, wenn es zu schweren Erkrankungen oder einem Todesfall kommt. Die Absicherung von zwei Personen in einem Vertrag ist möglich.

Risiko­lebens­versicherung
berufsunfaehigkeit_300x300_2020_11_2020_11

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung von Zurich kann Ihnen helfen, finanzielle Lücken zu schließen, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihre berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können.
Berufs­unfähigkeits­versicherung