unfallversicherung-kinder_850x850_2021_03

Unfallver­sicherung für Kinder

  • Weltweiter Rund-um-die-Uhr-Schutz
  • Reparatur oder Erneuerung der Zahnspange bis 1.500 EUR
  • Rückholungskosten aus dem Ausland bis 2.500 EUR

Kinderunfallversicherung - Unser Angebot für Sie

Unfallversicherung für Kinder: Das Wichtigste kurz erklärt

Harte Tischkanten, eine vergessene Schere oder ein unbeobachteter Moment am Wickeltisch – zu Hause und außerhalb des eigenen Heims gibt es für Kinder zahlreiche Gefahrenquellen. Stehen sie dann auf eigenen Beinen, kommen noch weitere Risiken, wie beispielsweise die Teilnahme am Straßenverkehr, hinzu.

Die gesetzliche Unfallversicherung bietet Ihnen nur lückenhaften Schutz, denn 80% der Unfälle passieren in der Freizeit. Sichern Sie die finanzielle Zukunft Ihres Kindes deshalb mit der Zurich Unfallversicherung für Kinder.

Ihre Vorteile

  • Weltweiter Rund-um-die-Uhr-Schutz
  • Schäden durch Vergiftungen bei Kindern bis 18 Jahren mitversichert
  • Reparatur oder Erneuerung der Zahnspange bis 1.500 EUR
  • Heimreisekosten Ihrer Kinder und des mitreisenden Partners aus dem Ausland (bis 2.500 EUR)

Was ist eine Unfallversicherung für Kinder?

Ein Sturz von der Schaukel oder ein Fahrradunfall – wenn Kinder sich in neue Abenteuer stürzen und die Welt entdecken, kann einiges schiefgehen. Bei den meisten Unfällen gibt es zum Glück lediglich eine Beule oder Blessur. Im Fall einer schweren Verletzung mit langfristigen Gesundheitsschäden zahlt die Kinderunfallversicherung Ihnen bereits ab einer Invalidität von 1% die vereinbarte Invaliditätsleistung aus. Diese kann Ihnen dabei helfen, die Unfallkosten zu stemmen und die Anschaffung eines behindertengerechten Fahrzeugs, neuer Prothesen sowie nötige Umbau- oder Behandlungskosten zu finanzieren. Zudem können Sie weitere Leistungen, wie eine lebenslange Unfall-Rente, mit in Ihren Versicherungsschutz aufnehmen.

Jetzt berechnen

Wer braucht eine Unfallversicherung für Kinder?

Unfälle können jedem passieren, aber Kinder sind ganz besonders gefährdet. Beim Sport, beim wilden Herumtoben oder beim Spielen mit Freunden – Kinder sind aktiv, ständig in Bewegung und stets auf der Suche nach neuen Abenteuern, wobei sie ihre Gefahrenlage nicht immer richtig einschätzen können. Somit ist ihr Verletzungsrisiko höher als bei Erwachsenen. Hinzu kommen viele Gefahren im Straßenverkehr.

Als Elternteil können Sie für Ihr Kind eine Unfallversicherung der Zurich abschließen, um Ihrem Kind nach einem Unfall die bestmögliche Pflege zu ermöglichen und sich selbst vor den hohen Kosten zu schützen, die ein schwerer Unfall mit dauerhaften gesundheitlichen Folgen haben kann. Eine private Unfallversicherung für Kinder bietet umfassenden Rundumschutz: auf dem Schulweg, im Kindergarten, zu Hause oder auf Reisen. Die gesetzliche Unfallversicherung hingegen bietet nur Schutz auf dem direkten Weg zur Bildungsstätte (Kindergarten, Schule, etc.) und in der Einrichtung selbst.

Jedoch passieren die meisten Unfälle in der Freizeit und zu Hause, wobei hier die gesetzliche Unfallkasse nicht für die gesundheitlichen Schäden aufkommt. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ereignen sich nur 18% der Unfälle in Betreuungseinrichtungen. Der Großteil der Unfälle passiert somit in der Freizeit oder im Straßenverkehr. Das macht den Abschluss einer privaten Unfallversicherung für Kinder mit einem weltweiten 24/7-Schutz besonders sinnvoll.

Für den Ernstfall kann eine private Kinderunfallversicherung auch eine wichtige finanzielle Stütze für Sie und Ihre Familie sein. Im Versicherungsfall erhalten Sie eine im Voraus vereinbarte Invaliditätsleistung, die Sie nutzen können, um nötige Umbaumaßnahmen zu finanzieren, damit sich Ihr Kind so unabhängig wie möglich im Haus bewegen kann.

Zusätzlich können Sie auch noch eine lebenslange Unfall-Rente mit in den Versicherungsschutz aufnehmen. Ist der Unfall so schwer, dass Ihr Kind anschließend berufsunfähig wird, dann kann die Unfall-Rente der Zurich die finanzielle Zukunft Ihres Kindes sichern.

Leistungen der Unfallversicherung für Kinder

Unser Angebot:

Solide Grundabsicherung im Basis-Tarif

Jetzt berechnen

 

Ein Auszug von Leistungen des Basis-Schutzes in der Übersicht:

  • Weltweiter Versicherungsschutz, rund um die Uhr
  • Optionaler Einschluss von Assistance-Leistungen mit Reha-Management
  • Progressionsstaffel wählbar bis 500 %
  • Übernahme von Bergungskosten (z. B. Kosten für Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze) bis 20.000 EUR

Unsere Empfehlung:

Umfassender Schutz im Top-Tarif

Jetzt berechnen

 

Ein Auszug von Leistungen des Top-Schutzes in der Übersicht:

  • Weltweiter Versicherungsschutz, rund um die Uhr
  • Optionaler Einschluss von Assistance-Leistungen mit Reha-Management
  • Beitragsfreier Familienvorsorgeschutz für neue Ehegatten, neu eingetragene Lebenspartner und Neugeborene (max. 12 Monate)
  • Optionaler Einschluss von Sofortleistung bei Knochenbruch
  • Schutz auch bei Gesundheitsschädigungen durch Infektionen, Schutzimpfungen oder Tierbisse und -stiche inklusive
  • Progressionsstaffel wählbar bis 1.000 %
  • Übernahme von Bergungskosten (z. B. Kosten für Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze) bis 75.000 EUR
  • Kostenübernahme bei kosmetischen Operationen bis 75.000 EUR
  • Premium-Baustein (optional wählbar)
    • Behinderungsbedingte Mehraufwendungen ab 50% Invalidität – max. 7.500 EUR
    • Verzicht auf die Anrechnung von Krankheiten und Gebrechen
    • Vereinzelt höhere Versicherungssummen für mitversicherte Deckungen

Unfallversicherung für Erwachsene

Sobald Ihr Kind das 18. Lebensjahr vollendet hat, wird der Vertrag auf den Tarif für Erwachsene umgestellt. Die Versicherungssummen werden dabei zur Vorsorge beibehalten und können im Anschluss auf den persönlichen Bedarf angepasst werden. Mit dem privaten Unfallschutz von der Zurich sind Sie nicht nur auf der Arbeit, sondern auch in Ihrer Freizeit optimal abgesichert.

Was deckt die Unfallversicherung für Kinder ab?

Die private Zurich Unfallversicherung für Kinder leistet, wenn Ihr Kind aufgrund eines Unfalls dauerhaft körperlich oder geistig eingeschränkt wird; d.h. wenn die Unfallfolgen voraussichtlich länger als drei Jahre bestehen und eine Änderung dieses Zustandes nicht zu erwarten ist. Je nach gewähltem Schutz können unter anderem folgende Leistungen in der Kinderunfallversicherung abgedeckt werden:

Invalidität

Unfall-Rente

Kosmetische Operationen

Krankenhaustagegeld

Rooming-In

Die private Unfallversicherung für Kinder der Zurich ist eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Absicherung. Auch wenn Sie selbst bereits eine  private Unfallversicherung abgeschlossen haben, ist eine Kinderunfallversicherung sinnvoll, da Ihr Kind nicht automatisch über Sie mitversichert ist. Zudem ist es sehr empfehlenswert eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen, falls Ihr Kind versehentlich einer fremden Person oder deren Eigentum Schaden zufügt.

Beispielsituationen, in denen Sie eine Unfallversicherung für Ihr Kind benötigen

kind-wird-getroestet_1200x630_2021_06

Zeckenstich

Beim Spielen in einer Wiese wird Ihr Kind von einer Zecke gestochen und mit Borreliose infiziert. Die Borrelien breiten sich über die Blutlaufbahn aus und befallen das Nervensystem und die Gelenke. Es kommt zu schweren gesundheitlichen Langzeitfolgen. Hierbei gilt Versicherungsschutz über die private Unfallversicherung.

springendes-kind_1200x630_2021_06

Sturz beim Spielen

Ihr Kind klettert auf einen Baum, rutscht ab und fällt herunter. Dabei erleidet es einen gebrochenen Arm und große Schürfwunden im Gesicht, die nach der Wundheilung unschöne Narben hinterlassen. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen kosmetischen Eingriff nicht, kann die Kinderunfallversicherung bei einem Betrag bis zu maximal 20.000 EUR einspringen.
Im Top-Tarif sogar 75.000 EUR und, wenn vereinbart, 1.000 EUR für den Knochenbruch.

fahrrad-auf-fussgaengerweg_1200x630_2021_06

Verkehrsunfall

Nach einem Besuch bei Freunden fährt Ihr Kind mit dem Fahrrad nach Hause. Dabei wird es von einem Auto übersehen und angefahren. Der Zusammenprall führt zu einer Querschnittslähmung. Mit der Auszahlung der Versicherungssumme können Sie beispielsweise Umbaukosten im Haus oder die Anschaffung eines elektronisch gesteuerten Rollstuhls finanzieren.

Verbesserte Gliedertaxe

Die Gliedertaxe legt den Invaliditätsgrad fest, der sich durch den Verlust oder die Funktionsunfähigkeit von bestimmten Körperteilen und Sinnesorganen errechnet. In der privaten Unfallversicherung bestimmt der Invaliditätsgrad die Höhe der Invaliditätsleistung. Die Grafik zeigt Ihnen an ausgewählten Beispielen die Unterschiede zwischen der normalen Gliedertaxe und der verbesserten Zurich Gliedertaxe im Top-Schutz:

Körperteil / Sinnesorgan Top-Schutz Basis-Schutz

1) Kopf

Auge 60 % 50 %
Gehör auf einem Ohr 40 %
30 %
Geruchssinn 20 %
10 %
Geschmackssinn 10 %
5 %
Verbesserte Leistung bei beidseitigem Sehkraftverlust (ein Auge war bereits vor Eintritt des Versicherungsfalles vollständig verloren) 100 %

Verbesserte Leistung bei beidseitigem Gehörverlust (sofern das Gehör auf einem Ohr vor Eintritt des Versicherungsfalles bereits vollständig verloren war) 60 %

Vollständiger Stimmverlust 100 %

2) Innere Organe

3) Arme und Hände

4) Beine und Füße

Warum Zurich der richtige Versicherungspartner für Sie ist

Mit der Zurich haben Sie einen starken und erfahrenen Versicherungspartner an Ihrer Seite, der Sie bei der Bewältigung der Unfallfolgen Ihres Kindes finanziell unterstützt.

Ihre Vorteile sind:

  • Weltweiter Unfallschutz
  • Schäden durch Infektionen, Schutzimpfungen, Insektenstiche/-bisse, Tierbisse und Wundinfektionen sind mitversichert
  • Kostenübernahme für die Reparatur oder die Erneuerung der Zahnspange (bis 1.500 EUR)
  • Übernahme der Heimreisekosten Ihrer Kinder und des mitreisenden Partners aus dem Ausland (bis 2.500 EUR)
  • Rooming-In, falls Ihr Kind stationär behandelt werden muss
  • Schäden durch Vergiftung für Kinder bis 18 Jahren sind mitversichert
  • Kosten für kosmetische Operationen (bis 75.000 EUR)
  • Kurgeld (bis 5.000 EUR)
  • Erhöhung der Invaliditätsgrundsumme um 25%, falls die Helmpflicht erfüllt wird
  • Schulausfallgeld in Höhe von 25 EUR pro Tag (maximal 100 Tage)
  • Sofortleistung, z.B. bei Schwerverletzung (bis 25.000 EUR) und Raubüberfall/Geiselnahme (bis 3.000 EUR)

Alle Tarife der Unfallversicherung für Kinder im Vergleich

Sie können den Versicherungsschutz der Zurich Unfallversicherung für Ihr Kind flexibel gestalten, sodass er zu Ihren Lebensumständen passt. Unter anderem haben Sie die Möglichkeit, die Höhe der Invaliditätsleistung selbst festzulegen. Für einen möglichst weitreichenden Versicherungsschutz können Sie im Top-Tarif viele weitere Zusatzleistungen, wie z.B. Sofortleistungen, hinzufügen.

Was Sie in beiden Tarifen beachten sollten

Basis-Schutz oder doch lieber der umfassende Rundum-Schutz im Top-Tarif mit zusätzlich wählbarem Premium-Baustein? Diese Optionen bieten Ihnen weltweiten Schutz rund um die Uhr. Dennoch gibt es Unterschiede, auf die Sie bei der Auswahl des passenden Versicherungsschutzes für Ihr Kind achten sollten:

Progressionsstaffeln

Beide Tarife ermöglichen es Ihnen, die Versicherungssumme durch Progression zu erhöhen. Je nach Grad der Verletzung steigt die versicherte Grundsumme dann um die vereinbarte Progression an. Im Basis-Tarif können Sie eine Progression von 100%, 225%, 350% oder 500% abschließen. Im Top-Tarif ist zusätzlich eine Progression von 1.000% möglich.

Sofortleistungen

Sofortleistungen und schnelle Hilfe bei Invalidität können nur im Top-Tarif versichert werden. Dazu gehören unter anderem die verbesserte Übergangsleistung, eine sofortige Teil-Auszahlung der Versicherungssumme bei einer schweren Verletzung sowie die Auszahlung von 1.000 EUR bei Knochenbruch und Komageld in Höhe von 15 EUR pro Tag (max. 12 Wochen).

Zusatzschutz, falls Ihnen als Elternteil etwas zustößt

Sowohl im Basis- als auch im Top-Tarif ist die beitragsfreie Fortführung des Vertrages gewährleistet, falls Sie sterben und Ihr Kind das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Im Top-Tarif gilt die Beitragsbefreiung auch, falls Sie unfallbedingt 50% invalide werden.

Häufig gestellte Fragen zur Unfallversicherung für Kinder

Ja, der Versicherungsschutz gilt weltweit und rund um die Uhr. Ausgeschlossen sind lediglich Aufenthalte in Kriegs- und Krisengebieten. Bei überraschend eintretenden Kriegs- oder Bürgerkriegsereignissen bleibt der Versicherungsschutz noch für eine gewisse Anzahl an Tagen (je nach gewähltem Tarif) bestehen, um in dieser Zeit die Abreise zu organisieren.

Den Kindertarif der Zurich Unfallversicherung können Sie für Kinder und Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, abschließen. Nach Vollendung des 18. Lebensjahres erfolgt automatisch die Umstellung in den Erwachsenentarif. Der Versicherungsschutz sollte mit dem Berufseinstieg bedarfsgerecht angepasst werden.

Ja, in den meisten Fällen können Eltern, die für Ihr Kind eine Unfallversicherung abschließen, die Beiträge als Sonderausgabe in der Steuererklärung geltend machen.

Sie haben Interesse an der Unfallversicherung für Kinder von Zurich?

Online berechnen

Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Unfallversicherung für Kinder

Jetzt berechnen

Persönliche Beratung

Versicherungsagentur suchen
schaden_melden_442x442_2021_02

Sie möchten einen Schaden melden?

Melden Sie uns Ihren Schaden jetzt ganz einfach online:

Schaden melden

Das könnte Sie auch interessieren

Privathaftpflicht

Private Haftpflichtversicherung

Kleine und große Missgeschicke passieren schnell. Mit der privaten Haftpflichtversicherung von Zurich genießen Sie und Ihre Familie weltweiten Versicherungsschutz. Gilt auch für Internet- und Gefälligkeitsschäden.

Haftpflichtversicherung
unfallversicherung_300x300_2020_12

Unfallversicherung

Ein Unfall ist schnell passiert. Egal ob im Job, in der Freizeit oder im Haushalt. Mit der leistungsstarken Unfallversicherung von Zurich sind Sie nach einem Unfall finanziell abgesichert.
Unfall­versicherung
berufsunfaehigkeits-versicherung_300x300_2021_12

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung von Zurich kann Ihnen helfen, finanzielle Lücken zu schließen, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihre berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können.

Berufs­unfähigkeits­versicherung