
Pferdekrankenversicherung
- Jede Pferderasse und jedes Pferdealter (ab dem 3. Lebensmonat) versicherbar
- Kostenerstattung für ambulante und stationäre Behandlungen bei Krankheit, Unfall und Operationen
- Inklusive aller Leistungen aus der Pferde OP-Versicherung
Pferdekrankenversicherung: Schutz ab 235,42€*/Monat
- Erstattung: 100% Erstattung ohne Jahreslimit möglich
- Leistung: Inklusive aller Leistungen der Pferde OP-Versicherung
- Vor- und Nachbehandlung: Zeitlich unbegrenzte Vor- und Nachbehandlung
- Vorsorgemaßnahmen: Vorsorgemaßnahmen sind mit 500 EUR pro Versicherungsjahr versichert
Was ist eine Pferdekrankenversicherung?
Eine Pferdekrankenversicherung übernimmt die Kosten für notwendige tierärztliche Behandlungen, Operationen, Medikamente sowie – je nach Tarif – auch für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Wurmkuren. Sie schützt Pferdehalter vor hohen Tierarztkosten infolge von Unfällen, Verletzungen oder Krankheiten.
Welche Varianten gibt es?
- Pferdekrankenversicherung: Deckt Operationen, Heilbehandlungen, Diagnostik und Vorsorge ab. Auch ambulante und stationäre Behandlungen wie Hufgeschwüre, Lahmheitsuntersuchungen oder Koliken ohne Operation sind je nach Tarif mitversichert.
- OP-Versicherung für Pferde: Übernimmt die Kosten rund um chirurgische Eingriffe – zum Beispiel bei Koliken oder schweren Brüchen, die eine Operation erforderlich machen.
Schon eine einzige Behandlung kann mehrere tausend Euro kosten. Eine Pferdekrankenversicherung sichert Sie finanziell ab und ermöglicht die bestmögliche medizinische Versorgung für Ihr Pferd.
Leistungen der Krankenversicherung für Pferde
OP-Versicherung
Inklusive aller Leistungen der Pferde-OP-Versicherung.
Unterbringungskosten
Die Unterbringung nach einer Operation wird bis zu 10 Tage lang mit maximal 25 EUR pro Tag übernommen.
Vor- und Nachbehandlungen
Vor- und Nachbehandlungen im Zusammenhang mit einer Operation sind zeitlich unbegrenzt mitversichert.
Regenerative Therapien
Regenerative Therapien wie IRAP, PRP oder Stammzellentherapie sind bis zu 1.000 EUR pro Versicherungsfall abgedeckt.
Vorsorgemaßnahmen
Für prophylaktische Maßnahmen (z. B. Impfungen, Wurmkuren) wird ein Zuschuss von 100 EUR pro Versicherungsjahr gewährt.
Entschädigungen von Operationen
Bei isolierten Verschattungen, OC, OCD, Gelenkchips oder Birkenland-Frakturen ist die Entschädigung am Tag des chirurgischen Eingriffs auf 1.500 EUR begrenzt.
Unser Pferdekrankenversicherungs Tarif
Mitversicherte Leistungen | Pferdekrankenversicherung |
---|---|
Kostenübernahme bis zu 100% vom 2-fachen Satz der GOT für ambulante und stationäre Behandlung sowie Operationen | ✓ |
Kein Jahreslimit | ✓ |
Stand- oder Vollnarkose | ✓ |
Keine Altersbegrenzung | ✓ |
Versicherungsschutz bereits ab dem 3. Lebensmonat | ✓ |
Ambulante und stationäre Behandlungen | ✓ |
Verordnete Arznei- und Verbandsmittel | ✓ |
Labor- und Röntgenuntersuchungen | ✓ |
Erstattung der Unterbringungskosten in der Tierklink | 25 EUR pro Tag |
Vorsorgepauschale für Impfungen, Wurmkuren etc. 100 EUR pro Versicherungsjahr | 100 EUR pro Versicherungsjahr |
Anwendung von Bildverfahren | ✓ |
Anwendung von regenerativen Therapien einer versicherten OP | bis 1.000 EUR |
Alle versicherten Operationen aus der Pferde OP-Versicherung premium plus | ✓ |
OCD (Gelenkchip) | ✓ |
Hufkrebs | ✓ |
Wartezeit für Bauchhöhlenbehandlungen/-operationen (Kolik) | 7 Tage |
Wartezeit für Gelenkchipoperationen | ✓ |
✓ mitversichert
Was zahlt die Pferdekrankenversicherung und was nicht? Diese Übersicht stellt lediglich eine Kurzbeschreibung der versicherten Leistungen dar. Die rechtsverbindliche Beschreibung des Versicherungsschutzes ergibt sich ausschließlich aus den beantragten und von uns im Versicherungsschein dokumentierten Leistungen sowie aus den vereinbarten Versicherungsbedingungen und Klauseln.
Fordern Sie hier Ihr persönliches Angebot an
Warum ist eine Pferdekrankenversicherung sinnvoll?
Als Pferdehalter wünschen Sie sich vor allem eines: ein gesundes, langes Leben für Ihr Tier. Doch trotz bester Pflege lassen sich Krankheiten und Unfälle nicht immer vermeiden – und die entstehenden Tierarztkosten können schnell mehrere Hundert oder sogar Tausende Euro betragen.
Mit einer Pferdekrankenversicherung sorgen Sie rechtzeitig vor: Sie schützen sich vor finanziellen Belastungen und stellen sicher, dass Ihr Pferd jederzeit die bestmögliche medizinische Versorgung erhält – ganz ohne langes Abwägen.
Drei Beispiele aus dem Alltag zeigen, warum sich eine Pferdekrankenversicherung lohnt:

Akuter Husten
Frau Dachs bemerkt, dass ihre Stute Emma zunehmend schwer atmet und hustet. Der Tierarzt stellt einen akuten Husten fest, die Behandlung kostet 450 EUR. Dank ihrer Pferdekrankenversicherung werden die Kosten vollständig übernommen.

Kolik mit OP
Frau Ludwig fällt auf, dass ihr Wallach Edgar sich ungewöhnlich verhält. Der Tierarzt diagnostiziert eine schwere Kolik, die sofort behandelt werden muss. Die Kosten für die Operation und Nachsorge belaufen sich auf 7.450 EUR – zum Glück übernimmt die Versicherung die komplette Summe.

Lahmheit durch Griffelbeinfraktur
Pferd Lothar lahmt beim Reiten. Ein Tierarztbesuch bringt Gewissheit: Griffelbeinbruch – eine OP ist notwendig. Die Kosten betragen 1.400 EUR. Für Herrn Friedrich kein Problem: Seine Versicherung übernimmt alles.
Was zahlt die Pferdekrankenversicherung und was nicht?
Was zahlt die Pferdekrankenversicherung im Schadenfall?
- Nachgewiesene Behandlungskosten, einschließlich chirurgischer Eingriffe
- Kosten für Arzneimittel (ausgenommen Mittel gegen Endo- und Ektoparasiten)
- Kosten für Labor- und Röntgendiagnostik
- Entschädigung für Gelenkoperationen bei isolierten Verschattungen, OC, OCD, Chips und Birkeland-Frakturen (begrenzt auf 1.500 EUR am Tag des chirurgischen Eingriffs)
- Zuschuss von 100 EUR pro Versicherungsjahr für Vorsorgemaßnahmen
- Kosten für Vor- und Nachsorgemaßnahmen
- Entschädigung für Unterbringungskosten bis zu 10 Tage nach der Operation (begrenzt auf 25 EUR pro Tag)
Was zahlt die Pferdekrankenversicherung im Schadenfall nicht?
- Wege-, Verweil- und Reisekosten des behandelnden Tierarztes
- Transportkosten für das Pferd
- Kosten für Ergänzungs- und Diätfuttermittel
- Kosten für die Erstellung von Gesundheitszeugnissen, Gutachten, Aufnahmeuntersuchung oder Kennzeichnung des Pferdes
- Kosten für physiotherapeutische Behandlungen (z. B. Laufband, Aquatrainer)
- Kosten für Hufbeschläge (auch orthopädische)
- Kosten für Zahnersatz sowie Behandlungen von Zahn- und Kieferanomalien
Fordern Sie hier Ihr persönliches Angebot an
Fragen und Antworten zur Pferdekrankenversicherung
Die Kosten für eine Pferdekrankenversicherung hängen von mehreren Faktoren ab. Entscheiden Sie sich für eine einfache OP-Versicherung, welche Sie lediglich vor den Kosten im Falle einer Operation schützt, zahlen Sie einen geringeren monatlichen Beitrag als für eine vollumfängliche Pferdekrankenversicherung. Auch das Alter Ihres Pferdes zu Versicherungseintritt hat einen Einfluss auf die Höhe der Kosten. Bei der Wahl der Krankenversicherung für Ihr Pferd sollten Sie zudem darauf achten, nach welchem Satz die Kosten erstattet werden. Statt des einfachen Satzes der Gebührenordnung verlangen viele Tierärzte den 2- oder 3-fachen Satz. Obwohl die monatlichen Kosten für Versicherungen, die den 2-fachen Satz der Gebührenordnung übernehmen, etwas teurer sind, erhalten Sie im Fall der Fälle eine wesentlich höhere Erstattung.
Bei Zurich können Sie zwischen einer reinen OP-Versicherung der Uelzener Versicherung und einer Pferdekrankenvollversicherung wählen. Während die OP-Versicherung lediglich für die Kosten im Falle einer Operation aufkommt, zahlt die Vollversicherung beispielsweise auch bei ambulanten oder stationären Behandlungen.
Bei der Uelzener können Sie Pferde jeden Alters versichern lassen. Ab einem Alter von drei Monaten werden Pferde bei uns aufgenommen.
Bei der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) handelt es sich um eine Rechtsordnung für Tierärzte, welche von der Bundesregierung erlassen wurde. Sie schreibt vor, wie tierärztliche Leistungen abgerechnet werden müssen. Eine Unter- oder Überschreibung der Sätze ist nur in begründbaren Ausnahmefällen möglich.
Das könnte Sie auch interessieren

Pferdehalter-Haftpflicht

OP-Versicherung für Tiere
*Der Preis von 235,42 EUR je Monat für die Pferdekrankenversicherung der Uelzener, gilt für ein Pony/ eine Stute in Tarifzone 1 welches bis zu 16 Jahre alt ist. Es gilt eine Erstattungshöhe von 15.000 EUR pro Versicherungsjahr und eine Selbstbeteiligung von 1.000 EUR pro Versicherungsjahr. Zudem gelten jeweils 5% Rabatt für einen papierlosen Abschluss und die Laufzeit.