T3HCMB

Mofa-Versicherung

  • Versicherungsschutz bis 100 Mio. EUR
  • Kennzeichen inklusive
  • Schutz bei Brand, Diebstahl, Kurzschluss u.v.m.

Mofa-Versicherung: Schutz schon ab 54,90 €* einmalig pro Jahr

  • Haftpflicht für Ihr Mofa: Die Mofa-Versicherung von Zurich beinhaltet die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. Sie deckt Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden bis 100 Mio. EUR ab. Die Höchstentschädigung je verletzter Person oder Ereignis ist 12 Mio. EUR.
  • Kasko für Ihr Mofa: Die Kaskoversicherung kann optional im Rahmen der Mofa-Versicherung von Zurich abgeschlossen werden. Versicherte Gefahren sind unter anderem Brand, Diebstahl, Naturgewalten, Zusammenstoß mit Tieren und Kurzschlussschäden.
  • Zusätzliche Kaskoleistungen: Im Versicherungsfall werden die Kosten für die Heimfahrt und den Transport des Fahrzeugs bis 250 EUR sowie gegebenenfalls Entsorgungskosten bis 600 EUR übernommen.
  • Geltungsbereich: Mit der Zurich Mofa-Versicherung ist Ihr Fahrzeug auf kurzfristigen Fahrten bis zu sechs Wochen ins europäische Ausland und in außereuropäischen Gebieten, die zur EU gehören, versichert.

Was ist eine Mofa-Versicherung?

Um mit Ihrem Mofa auf öffentlichen Straßen fahren oder es auch nur am Straßenrand abstellen zu dürfen, benötigen Sie eine Mofa-Versicherung. Sie besteht in der Regel aus zwei Teilen: der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung und der optionalen Kaskoversicherung.

Die Mofa-Versicherung schließt verschiedene Arten von Kleinkrafträdern ein, so zum Beispiel auch Mopeds mit einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km/h, Roller oder vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit je bis zu 50 ccm Hubraum.

Falls Sie ohne ein aktuelles Versicherungskennzeichen und damit ohne Mofa-Versicherung von der Polizei erwischt werden, begehen Sie eine Straftat. Gemäß § 6 des Pflichtversicherungsgesetzes können Strafen bis zu einem Jahr Haft oder entsprechende Geldbußen verhängt werden.

Welche Fahrzeuge brauchen eine Versicherung?

In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass bestimmte Fahrzeuge eine Haftpflichtversicherung besitzen müssen, um am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. Diese Regelung zielt darauf ab, Schäden, die durch die Benutzung dieser Fahrzeuge an anderen Verkehrsteilnehmenden entstehen können, abzudecken. Besonders im Fokus stehen hierbei Mofas und Roller, aber auch andere Fahrzeugtypen fallen unter diese Versicherungspflicht. Dazu gehören unter anderem:

  • Mofas: Höchstgeschwindigkeit 25 km/h
  • Mopeds: Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
  • Roller: bis einschließlich 50 ccm und maximal 45km/h
  • Mokicks: Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
  • vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge: Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
  • dreirädrige Kleinkrafträder: Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
  • S-Pedelecs mit Tretunterstützung: Höchstgeschwindigkeit 45 km/h.

Auch E-Scooter und Segways unterliegen einer Versicherungspflicht. Sie können im Rahmen der E-Scooter-Versicherung abgesichert werden. Wenn Sie einen Roller mit einer höheren Leistung als 50 ccm haben, müssen Sie auf die Motorrad-Versicherung von Zurich zurückgreifen.

Leistungen der Mofa-Versicherung

Mit der Mofa-Versicherung von Zurich ist ihr Kleinkraftrad in Deutschland und bei kurzfristigen Aufenthalten von bis zu maximal sechs Wochen im europäischen Ausland sowie in außereuropäischen Gebieten, die zur EU gehören, versichert. Bei längeren Aufenthalten außerhalb Deutschlands müssen Sie Ihr Fahrzeug im jeweiligen Land versichern lassen.

Die Mofa-Versicherung besteht aus zwei Teilen:

  • der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung,
  • der optional wählbaren Kaskoversicherung.
Haftpflichtversicherung – dies sind typische Fälle, in denen die Haftpflicht Ihrer Mofa-Versicherung Leistungen erbringt:
Sachschäden
wenn Sie versehentlich mit Ihrem Mofa einen Schaden am Eigentum eines anderen verursachen, zum Beispiel wenn Sie an einem Auto einen Kratzer hinterlassen oder auf ein anderes Mofa auffahren und das Rücklicht kaputt geht.
Leadership_Digital_Light_RGB
Personenschäden
wenn Sie mit Ihrem Mofa versehentlich einen anderen Verkehrsteilnehmer verletzten, zum Beispiel bei einem Unfall.
Cash_Flow_Euro_Digital_Light_RGB
Vermögensschäden
wenn bei einem versehentlichen Unfall ein Mensch zu Schaden kommt und dieser dadurch seinen Beruf eine Zeitlang nicht mehr ausüben und deshalb kein Geld verdienen kann.
Kaskoversicherung – dies sind typische Fälle, in denen die Kasko Ihrer Mofa-Versicherung Leistungen erbringt:
Diebstahl
wenn Ihr Mofa entwendet wird, zahlt die Kasko den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Diebstahls.
Kurzschlussschäden
wenn an Ihrem Mofa ein Schaden an der Verkabelung des Fahrzeugs durch Kurzschluss entsteht.
Storm_surge_Digital_Light_RGB
Elementarschäden
wenn durch Hagel, Sturm, Wasser oder andere Naturgewalten ein Schaden an Ihrem Mofa entsteht, übernimmt die Kasko Ihrer Mofa Versicherung alle Reparaturkosten.
Brand und Explosion
wenn Ihr Mofa Feuer fängt oder explodieren sollte, sind die Reparaturkosten oder die Wiederbeschaffung im Leistungsumfang der Kasko enthalten.
Tierbiss
wenn beispielsweise ein Marder die Kabel Ihres Mofas durchbeißt, übernimmt die Kasko die Kosten der Reparatur.

Was bedeutet die Farbe der Kennzeichen?

Die Mofa-Versicherung wird für maximal 1 Jahr abgeschlossen. Jedes Jahr erhalten Sie daraufhin ein neues Versicherungskennzeichen in einer neuen Farbe. Der jährliche Farbwechsel soll verhindern, dass ein abgelaufenes Kennzeichen weiterhin verwendet wird und somit das Fahrzeug ohne Versicherungsschutz am Straßenverkehr teilnimmt.

Das Versicherungsjahr beginnt immer am 1. März des Jahres und endet am 28. oder 29. Februar des Folge-jahres. Sollten Sie Ihr Mofa beispielsweise erst am 1. August versichern, endet die Versicherung trotzdem Ende Februar des Folgejahres. Der Versicherungsbetrag verringert sich in diesem Fall entsprechend.

Die Farben der Versicherungskennzeichen für Mofas, Mopeds und Roller sind:

  • 2024/2025: blau
  • 2025/2026: grün
  • 2026/2027: schwarz

Die Mofa-Versicherung verlängert sich nicht automatisch. Sie müssen deshalb für jedes Jahr eine neue Versicherung abschließen.

Was kostet ein Mofa-Kennzeichen?

Das aktuell gültige Mofa-Kennzeichen erhalten Sie, sobald Sie eine Mofa-Versicherung abgeschlossen haben.
Die Kosten für das Kennzeichen sind in der Versicherungsprämie enthalten.

Die Höhe der Prämie für Ihre Mofa-Versicherung ist abhängig von

  • der gewählten Versicherungsvariante (Haftpflicht oder Haftpflicht & Kasko)
  • Ihrem Alter
  • dem Modell des Leichtkraftrads
  • dem Versicherungsbeginn

Nach erfolgreichem Abschluss einer Mofa-Versicherung erhalten Sie Ihr Mofa-Kennzeichen von Ihrer Zurich Agentur vor Ort.

Unsere Mofa-Versicherungstarife im Vergleich

VersicherungsschutzTop-SchutzBasis-Schutz
Kfz-Haftpflichtversicherung für Fahrzeuge, die ein Versicherungskennzeichen führen müssenjaja
versicherte Gefahren:
Schadenersatzansprüche von Dritten, wenn durch den Gebrauch des Fahrzeugs
- Personen verletzt oder getötet werden,
- Vermögensschäden verursacht werden,
- Sachen beschädigt oder zerstört werden oder abhandenkommen
jaja
Geltungsbereich:
geografisches Europa und die außereuropäischen Gebiete, die zum Geltungsbereich der EU gehören, Versicherungsschutz gilt weltweit
jaja
Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden: 100 Mio. EUR pauschaljaja
Höchstentschädigung je verletzte Person/Ereignis: 12 Mio. EURjaja
fest mit dem Fahrzeug verbundenes Fahrzeugzubehörneinja
versicherte Gefahren:
Beschädigung, Zerstörung oder Verlust des Fahrzeugs durch Ereignisse der Teilkaskoversicherung
- Brand und Explosion
- Entwendung
- Naturgewalten
- Zusammenstoß mit Tieren
- Glas
- Kurzschlussschäden an der Verkabelung und Elektronik
- Marderbissschäden
neinja
zusätzliche Leistungen:
- Kosten für Heimfahrt und Transport: 250 EUR
- Entsorgungskosten: 600 EUR
neinja

Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an.

Angebot anfordern

Warum ist eine Mofa-Versicherung sinnvoll?

Eine Haftpflichtversicherung für Mofa-Fahrer ist Pflicht – also durch den Gesetzgeber vorgeschrieben. Im Folgenden zeigen wir Ihnen drei Beispiele, warum eine Mofa-Versicherung mit Kasko sinnvoll ist:

Diebstahl

Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass Ihr Mofa gestohlen wird. Vor allem der Diebstahl aus einer ungesicherten Garage oder einem offenen Hof kommt häufig vor, da Diebe hier weniger Hindernisse überwinden müssen. Der Diebstahl ist nicht nur ärgerlich, sondern ohne Kasko auch teuer. Die Kasko Ihrer Mofa-Versicherung zahlt Ihnen den Wiederbeschaffungswert Ihres Mofas zum Zeitpunkt des Diebstahls.

diebstahlversicherung_300x300_2022_03

Elementarschäden

Elementarschäden am Mofa können durch extreme Wetterbedingungen wie starke Regenfälle oder Überschwemmungen entstehen. Hagelstürme können die Lackierung und die Verkleidung des Mofas erheblich beschädigen, starke Stürme oder Orkane lassen das Mofa umkippen und verursachen mechanische Schäden. All diese Schäden sind in der Mofa-Versicherung mit Kasko integriert.

hagelschaden-am-auto_300x300_2022_11

Kurzschluss

Auch dieses Szenario ist versichert: Ein Kurzschluss am Mofa kann durch beschädigte oder abgenutzte Kabel verursacht werden, die sich berühren und einen ungewollten Stromfluss erzeugen. Ein weiterer Grund könnte Wasser sein, das in die Elektrik eindringt und so die Isolierung der Kabel beeinträchtigt. Durch einen Kurzschluss kann es zu einer Überhitzung der Leitungen kommen, was im schlimmsten Fall einen Kabelbrand auslösen kann.

marder-zernagt-kabel_300x300_2024_08

Was zahlt die Mofa-Versicherung und was nicht?

Die Mofa-Versicherung von Zurich setzt sich aus der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung und der optional buchbaren Kaskoversicherung zusammen. Die Haftpflichtversicherung schützt den Besitzer vor hohen Kosten durch Sach- oder Personenschäden, die er anderen zufügt. Die Kaskoversicherung ergänzt diesen Schutz, indem sie Schäden am eigenen Mofa abdeckt, sei es durch Diebstahl, Brand oder Unfälle. Sie ist damit eine umfassende Absicherung und minimiert finanzielle Risiken.

Was zahlt die Mofa-Versicherung mit Haftpflicht?

Folgende Schäden sind durch die Mofa-Versicherung mit Haftpflicht abgesichert:

  • Schadenersatzansprüche von Dritten, wenn
    • durch den Gebrauch des Fahrzeugs Personen verletzt oder getötet werden
    • Vermögensschäden verursacht werden
    • Sachen beschädigt oder zerstört werden oder abhandenkommen

Was zahlt die Mofa-Versicherung mit Haftpflicht nicht?

Folgende Schäden sind durch die Mofa-Versicherung mit Haftpflicht nicht abgesichert:

  • vorsätzlich herbeigeführte Schäden
  • Schäden bei genehmigten und nicht genehmigten Rennen
  • Schäden aufgrund von Vandalismus • Schäden, die bei Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss entstanden sind
  • Schäden, Zerstörung oder Verlust des Fahrzeugs durch
    • Brand und Explosion
    • Entwendung
    • Naturgewalten
    • Zusammenstoß mit Tieren
    • Glasbruch
    • Kurzschluss an der Verkabelung
    • Marderbiss
  • Schäden an fest mit Ihrem Fahrzeug verbundenem Fahrzeugzubehör
  • Kosten für Heimfahrt und Transport
  • Entsorgungskosten des Fahrzeugs
  • Schäden an Ihrer Person

Was zahlt die Mofa-Versicherung mit Haftpflicht & Kasko?

Folgende Schäden sind durch die Mofa-Versicherung mit Haftpflicht und Kasko abgesichert:

  • Schadenersatzansprüche von Dritten, wenn
    • durch den Gebrauch des Fahrzeugs Personen verletzt oder getötet werden
    • Vermögensschäden verursacht werden
    • Sachen beschädigt oder zerstört werden oder abhandenkommen
  • Schäden, Zerstörung oder Verlust des Fahrzeugs durch
    • Brand und Explosion
    • Entwendung
    • Naturgewalten
    • Zusammenstoß mit Tieren
    • Glasbruch
    • Kurzschluss an der Verkabelung
    • Marderbiss
  • Schäden an fest mit Ihrem Fahrzeug verbundenem Fahrzeugzubehör
  • Kosten für Heimfahrt und Transport

Was zahlt die Mofa-Versicherung mit Haftpflicht & Kasko nicht?

Folgende Schäden sind durch die Mofa-Versicherung mit Haftpflicht und Kasko nicht abgesichert:

  • vorsätzlich herbeigeführte Schäden
  • Schäden bei genehmigten und nicht genehmigten Rennen
  • Schäden aufgrund von Vandalismus
  • Schäden, die bei Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss entstanden sind

Zurich in Ihrer Nähe

Beratung vor Ort

Ihr persönliches Angebot

Angebot anfordern

Was braucht man für eine Mofa-Versicherung?

Um eine Mofa-Versicherung bei Zurich abzuschließen, benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Personalausweis
  • Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) Ihres Fahrzeugs (kann gegebenenfalls beim Hersteller angefordert werden)
  • bei Minderjährigen ab 16 Jahren: Vollmacht des gesetzlichen Vertreters

Fragen und Antworten zur Mofa-Versicherung

Die Mofa-Versicherung ist immer nur maximal ein Jahr gültig. Das Versicherungsjahr startet am 1. März und läuft bis zum 28. oder 29. Februar des darauffolgenden Jahres. Sollten Sie Ihr Mofa beispielsweise erst im Juni versichern, läuft die Versicherung dennoch Ende Februar des Folgejahres ab. In solchen Fällen wird der Versicherungsbeitrag anteilig angepasst.
Ja, die Mofa-Versicherung verlängert sich nicht automatisch und muss jedes Jahr neu abgeschlossen wer-den. Sie erhalten jedes Jahr auch ein neues Kennzeichen in der für das Versicherungsjahr vorgesehenen Farbe.

Die Farben der Kennzeichen für Roller und Mopeds wechseln jedes Jahr. Sie sind ab dem 1. März 2025 grün, während sie im vorherigen Jahr blau waren und im Jahr 2026 schwarz sein werden. Dieser Farbwechsel signalisiert den aktuellen Versicherungsstatus des Fahrzeugs und rotiert in einem Dreijahresrhythmus zwischen Grün, Schwarz und Blau.

Ihre Mofa-Versicherung und damit Kennzeichen für 2025 können Sie ab sofort bei uns bestellen.
Starttermin für den Abschluss der Mofa-Versicherung 2026 und damit für die Bestellung der Kennzeichen 2026 ist der 01.02.2026.

Um eine Moped-Versicherung abzuschließen, müssen Sie grundsätzlich volljährig sein. Für Fahrerinnen und Fahrer ab 16 Jahren können die Erziehungsberechtigten den Versicherungsvertrag unterzeichnen und den Minderjährigen eine Vollmacht ausstellen.
Nein. Mit dem von Ihnen versicherten Mofa oder Roller darf jeder fahren, der in der Haftpflichtversicherung angegeben ist. Dort sollten Sie neben dem Fahrzeughalter alle Personen aufführen, die Ihr Fahrzeug regelmäßig nutzen. Ein Mofa fahren darf in Deutschland grundsätzlich nur, wer 15 Jahre oder älter ist und einen Führerschein der Klasse M oder AM oder einen Autoführerschein besitzt.
Für vorübergehende Reisen ins Ausland mit dem Moped oder Roller besteht Versicherungsschutz. Bei längeren Aufenthalten im Ausland ist es erforderlich, eine lokale Versicherung für das Fahrzeug abzuschließen.

Ratgeber Fahrzeuge

Claims_Digital_Light_RGB

Sie möchten einen Schaden melden?

Melden Sie uns Ihren Schaden jetzt ganz einfach online.

Schaden melden

Das könnte Sie auch interessieren

Frau auf Roller

Roller-und Mopedversicherung

Die Roller- Mofa und Mopedversicherung von Zurich sichert Sie im Bereich Haftpflicht und Teilkaskoversicherung ab. Der Versicherungsschutz kann auch für E-Roller, E-Bikes und Segways abgeschlossen werden.
Rollerversicherung
verkehrs-rechtsschutz

Verkehrs-Rechtsschutz

Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung sichert Sie und die mitversicherten Personen vor den Kosten eines Rechtstreits ab. Egal, ob es um einen Verkehrsunfall, Verkehrsverstöße oder um den Kauf eines Kraftfahrzeugs geht.
Verkehrsrechtsschutz
unfallversicherung_300x300_2020_12

Unfallversicherung

Ein Unfall ist schnell passiert. Egal ob im Job, in der Freizeit oder im Haushalt. Mit der leistungsstarken Unfallversicherung von Zurich sind Sie nach einem Unfall finanziell abgesichert.
Unfall­versicherung

*Der Preis von 54,90 EUR im Jahr gilt für die Mofa-Versicherung von Zurich mit Haftpflichtversicherung für ein Mofa bis 25 km/h und einen Fahrer/eine Fahrerin über 23 Jahre. Die Kaskoversicherung ist nicht eingeschlossen. Berechnungsdatum: 01.03.2024

Wir sind ausgezeichnet

So bewerteten uns unsere Kunden bei Trusted Shops in den letzten 12 Monaten: