
Bewirb dich jetzt für den Planet Hero Award 2025
Die Bewerbungsphase hat begonnen
Der Planet Hero Award unterstützt Initiativen, die Klima- und Umweltschutz fördern
Der Award wird in den Kategorien Klimaschutz, Biodiversität und Ozean- und Gewässerschutz vergeben. Unabhängig von der Kategorie wird zudem unter allen Nominierten ein Community Preis verliehen, für den sie automatisch qualifiziert sind. Die Gewinnerprojekte werden mit einer Fördersumme von insgesamt bis zu 200.000 EUR unterstützt.
So wirst du zum Planet Hero
Nimm mit deiner gemeinnützigen Initiative am Planet Hero Award teil, indem du jetzt das Bewerbungsformular ausfüllst. Alles zur Bewerbung und zum Prozess kannst du in unserem FAQ nachlesen. Hast du dennoch Fragen, kannst du dich jederzeit per E-Mail an planethero@zurich.com an unser Team wenden. Wir helfen dir gerne mit deinem Anliegen weiter.
Alle Felder mit * sind Pflichtfelder
FAQ – Hier erfährst du alles rund um die Bewerbung
Bei der Bewertung der Projekte legt die Jury ein besonderes Augenmerk auf die folgenden Aspekte:
- messbare Erfolge bzgl. Klimaschutz, Biodiversität oder Ozean- und Gewässerschutz inkl. Belege
- Innovationsgrad der Initiative
- Impact für die Einhaltung der planetaren Grenzen
- Ausblick auf die nächsten drei Jahre mit Blick auf Weiterentwicklung, Skalierbarkeit und Nutzung des Preisgeldes
Die planetaren Grenzen, auch planetare Belastbarkeitsgrenzen genannt, sind eine Beschreibung des Zustandes der Erdgesundheit anhand verschiedener Kategorien. Eine Überschreitung der Grenzen gefährdet unser Ökosystem und uns Menschen.
Welche planetaren Grenzen gibt es?
- Klimawandel
- Versauerung der Ozeane
- Stratosphärischer Ozonabbau
- Atmosphärische Aerosolbelastung
- Biochemische Kreisläufe
- Süßwasserverbrauch
- Landnutzungsänderung
- Unversehrtheit der Biosphäre
- Einbringung neuartiger Substanzen
In Deutschland ansässige
- Universitäten und Schulen
- gemeinnützige Organisationen (z.B. e.V., gGmbH, Stiftungen)
Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Zurich Mitarbeitende und Vermittler, sowie mit Zurich kooperierende Makler. Es ist ihnen allerdings erlaubt, Teilnehmer, die sich auf die Fördersumme bewerben lediglich ehrenamtlich zu unterstützen.
- finanzielle Förderung sowie Beratung durch den Zurich Vorstand über 3 Jahre
- Fördersummen je Gewinner-Projekt: bis zu 30.000 EUR, 60.000 EUR oder 100.000 EUR
- Fördersumme Community Award: 10.000 EUR
- Trophäe, Urkunde und Pflanzung von 100 Bäumen im Zurich Forest
- Bewerbungsphase: 01.04.2025 bis 11.05.2025
- Bewertung durch die Jury: Mai bis September
- Bekanntgabe der Nominierten: 29.09.2025
- Community Voting: 29.09.2025 bis 12.10.2025
- Bekanntgabe der Gewinner bei der Preisverleihung in Köln: 30.10.2025
