
Motorradversicherung
- Zubehör bis zu 7.500 Euro mitversichert
- Bis zu 100. Mio Euro bei Haftpflichtschäden
- Erweiterte Naturgefahren mitversichert
Das Wichtigste kurz erklärt
- Eine Haftpflichtversicherung für Motorräder schützt Sie im Schadensfall vor den hohen Kosten, die durch von Ihnen verursachte Unfälle an anderen Personen und an Ihrem Motorrad entstehen.
- Dabei unterscheidet man zwischen der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung und der freiwilligen Teil- und Vollkaskoversicherung.
- Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie mit Ihrem Motorrad Dritten zufügen.
- Eine Motorrad-Kaskoversicherung tritt dann ein, wenn Ihr Motorrad durch unvorhersehbare Ereignisse wie Vandalismus, Diebstahl, Brand oder Explosionen zu Schaden kommt.
Leistungen der Motorradversicherung
Unterwegs sind Sie und ihr Motorrad vielen Risiken ausgesetzt. Die Zurich Motorradversicherung schützt Sie gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls. Möchten Sie zusätzliche Leistungen wie einen Schutzbrief für die Hilfe auf Auslandsreisen abschließen? Sie haben ein Elektromotorrad und möchten die ElektroPlus-Option wählen? Wir haben Ihre Vorteile bei der Motorradversicherung von Zurich für Sie zusammengefasst:
Geltungsbereich
Die Kaskoversicherungen der Zurich gelten im gesamten europäischen Raum.
Erweiterte Naturgewalten
Alle Naturgewalten – auch Ereignisse wie Starkregen, Erdbeben usw. sind in den Tarifen mitversichert.
Fahrzeugteile
Fest installierte Fahrzeugteile sind im Top-Tarif bis zu 7.500 EUR mitversichert.
Schäden durch Tierbisse
Tierbisse sind in unbegrenzter Höhe mitversichert, Folgeschäden sogar bis zu 5.000 EUR im Top-Tarif.
Neu-/Kaufpreisentschädigung
Bei Totalschäden ersetzen wir innerhalb der ersten 12 bzw. 36 Monate den Kaufpreis des Motorrads.
Unsere Motorrad-Tarife im Vergleich
Topseller | ||
---|---|---|
Versicherungsschutz | Top-Schutz | Premium-Schutz |
Übergreifend | ||
Arbeitslosigkeitsversicherung | ✓ | ✓ |
Erweiterte SF-Staffel (bis SF35) | ✓ | ✓ |
KFZ-Haftpflicht | ||
Deckungssumme pauschal 100 Mio. EUR | 15 Mio. EUR | 15 Mio. EUR |
Mallorca-Police | ✓ | ✓ |
Eigenschadenabdeckung | ✓ | |
Kaskoversicherung | ||
Mehrwerte (z.B. durch Tuningmaßnahmen) | bis 7.500 EUR beitragsfrei |
bis 7.500 EUR beitragsfrei |
Entwendung, Diebstahl, Raub | ✓ | ✓ |
Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung | ✓ | ✓ |
Elementarschäden z.B. Starkregen | ✓ | ✓ |
Zusammenstoß mit Tieren | Alle Tiere | Alle Tiere |
Tierbissschäden mit Folgeschäden | ✓ | ✓ |
Glasbruch | ✓ | ✓ |
Kaufpreisentschädigung | 12 Monate Erhöhung möglich |
36 Monate Erhöhung möglich |
Fordern Sie hier Ihr persönliches Angebot an.
Warum ist eine Motorradversicherung sinnvoll?
Grundsätzlich gilt: Jeder Motorradfahrer braucht eine Motorradversicherung. Die Haftpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben und somit für alle Fahrer verpflichtend. Doch auch eine Vollkasko- bzw. Teilkaskoversicherung ist für Motorradfahrer sinnvoll. Unfälle passieren meist vollkommen unvorhergesehen und können schnell zu hohen Kosten führen. Hier haben wir Ihnen drei Szenarios zusammengestellt, in denen unsere Motorradversicherung Sie vor hohen Kosten schützt.

Sturz mit dem Motorrad
Sie fahren versehentlich auf einen Gehweg, dadurch verliert das Motorrad das Gleichgewicht und bei dem Sturz wird das vordere und rechte Blinkerglas beschädigt. Weil Sie Teilkasko versichert sind, wird dieser Glasschaden übernommen.

Motorradtour im Ausland
Im Urlaub in Dänemark fahren Sie mit Ihrem Motorrad die Küste entlang. Leider bleibt Ihr Fahrzeug auf halber Strecke zwischen zwei Städten liegen und eine Reparatur in der Werkstatt ist nun nötig. Da Sie im Voraus einen Schutzbrief zu Ihrer Kaskoversicherung hinzugefügt haben, werden die Kosten für das Abschleppen, die Reparatur sowie für Ihre Heimfahrt übernommen.

Unfall mit dem Motorrad
Sie sind mit Ihrem Motorrad auf dem Weg zur Arbeit und übersehen in der Eile einen Fahrradfahrer, der aus einer Nebenstraße kommt. Dabei wird das vordere Rad des Fahrrads angefahren, der Fahrradfahrer stürzt und erleidet einen gebrochenen Arm, welcher in einem Krankenhaus behandelt werden muss. Die Haftpflichtversicherung kommt für die Reparatur am Fahrrad, die Krankenhauskosten und das eventuelle Schmerzensgeld auf.
Was zahlt die Motorradversicherung und was nicht?
Was zahlt die Motorradversicherung im Schadenfall?
Folgende Schäden sind beispielsweise mitversichert (je nach gewähltem Baustein):
- Eigenschäden
- Tierbissfolgeschäden
- Fremdschäden bis 15 Mio. EUR pro Person
- Das beschädigte Fahrzeug des Unfallgegners wird repariert bzw. im Falle eines Totalschadens ersetzt
- Diebstahl, Sturm, Brand, Hagel, Bruchschäden an der Verglasung
- Erweiterte Naturgefahren
- Leistung bei Zusammenstoß mit Tieren aller Art
Was zahlt die Motorradversicherung im Schadenfall nicht?
Folgende Schäden sind nicht durch die Motorradversicherung abgesichert:
- Personenschäden durch Unfälle außerhalb des Straßenverkehrs. Für diese Fälle empfehlen wir Ihnen, eine Unfallversicherung abzuschließen.
- Motorradschäden, die durch Rennen entstehen – auch, wenn diese angemeldet sind.
- Eigentum, das nicht als festes Bestandteil Ihres Fahrzeugs gilt wie Mobiltelefone, mobile Navigationsgeräte und Gepäck.
- Motorräder mit einem H-Kennzeichen. Diese können Sie mit unserer günstigen Oldtimerversicherung abgesichert werden.
Fordern Sie hier Ihr persönliches Angebot an.
Extras für Ihre Motorradversicherung
Topseller | ||
---|---|---|
Versicherungsschutz | Top-Schutz | Premium-Schutz |
Elektro Plus | ✓ | ✓ |
Schutzbrief | ✓ | ✓ |
Rabattschutz | ✓ | ✓ |
Auslandsschadenschutz | ✓ | ✓ |
Leasing-Differenz-Deckung (GAP-Deckung) | ✓ | ✓ |
Schadenkomfortschutz | ✓ | ✓ |
Elektro Plus
Dieser Baustein gilt automatisch für Ihr Elektro-Motorrad und schützt Sie damit vor unerwarteten Schäden an Ihrer Wallbox oder dem Akku Ihres Fahrzeugs. Auch die Entsorgungskosten des beschädigten oder zerstörten Akkus sind mitversichert.
Schutzbrief
Bei Panne, Unfall, Fahrzeugdiebstahl sowie im Krankheitsfall oder in anderen Notfällen auf Reisen: Über unser Service-Telefon erhalten Sie schnelle Hilfe in deutscher Sprache im In- und Ausland, Tag und Nacht.
Rabattschutz
Der Zurich Rabattschutz kann sowohl für die Haftpflicht- als auch für die Vollkaskoversicherung abgeschlossen werden und bewahrt Ihren Kfz-Vertrag nach einem Schaden vor der Rückstufung in eine schlechtere und damit teurere Schadenfreiheitsklasse. Sowohl in der Haftpflicht- als auch in der Vollkaskoversicherung führt ein Schaden pro Kalenderjahr dann nicht zur Rückstufung.
Auslandsschadenschutz
Wird das Motorrad im europäischen Ausland schuldlos in einen Unfall verwickelt, regulieren wir Ihren Schaden so, als wäre Ihr Unfallgegner bei uns in Deutschland versichert. Damit sind Sie finanziell abgesichert, auch wenn die Versicherungssumme des Unfallgegners zur Deckung Ihrer Sach- oder Personenschäden nicht ausreichen würde.
Leasing-Differenz-Deckung (GAP-Deckung)
Für geleaste oder finanzierte Pkw: Die Leasing-Differenz-Deckung in der Vollkaskoversicherung schließt im Fall eines Totalschadens die Lücke zwischen der Entschädigungsleistung aus der Fahrzeugversicherung und dem Anspruch des Leasinggebers/Kreditgebers.
Schadenkomfortschutz (abschließbar in den Tarifen Top und Premium)
Mit diesem Baustein erweitern Sie Ihre Teil- oder Vollkaskoversicherung um beispielsweise folgende Leistungen:
- Kurzschlussfolgeschäden bis 5.000,- EUR (Teilkasko)
- Schlossaustauschkosten (Teilkasko)
- Erweiterung der Kaufpreisentschädigung um 12 Monate
- Zusatzkostenerstattung (z.B. Verzollungskosten) nach einem Schaden
Fragen und Antworten zur Motorradversicherung
Sollten Sie im Straßenverkehr beispielsweise versehentlich ein anderes Fahrzeug beschädigen, so übernimmt die Haftpflicht die Kosten für die Reparatur des anderen Fahrzeugs sowie medizinische Behandlungen und Schmerzensgeld des Fahrers.
Bitte beachten Sie, dass Motorräder in Deutschland nur mit einer gültigen Versicherungsplakette für den Straßenverkehr zulässig sind. Diese erhalten Sie von uns nach einem erfolgreichen Abschluss Ihrer Motorrad-Haftpflichtversicherung. Eine Haftpflichtversicherung deckt Schäden an Ihrem eigenen Motorrad allerdings nicht ab.
Der Unterschied zwischen einer Vollkasko- und Teilkaskoversicherung liegt vor allem darin, dass zusätzlich zu den Leistungen einer Teilkaskoversicherung auch Vandalismus und selbstverursachte Schäden an Ihrem Motorrad in der Vollkaskoversicherung abgedeckt sind. Bei der Teilkaskoversicherung fällt der Versicherungsbeitrag etwas niedriger aus. Allerdings sind im Schadenfall nicht alle Schäden mit abgedeckt.
Bei beiden Kaskoversicherungen können Sie auch die verschiedenen Selbstbeteiligungssummen kombinieren und diese bei der Anmeldung individuell festlegen.
Ratgeber Motorradversicherung
Sie möchten einen Schaden melden?
Melden Sie uns Ihren Schaden jetzt ganz einfach online.
Das könnte Sie auch Interessieren

KFZ-Familienversicherung

Verkehrs-Rechtsschutz

KFZ-Versicherung
Gestalten Sie Ihre Kfz-Versicherung ganz individuell. Mit der Auto-Haftpflicht sichern Sie sich gegen Ansprüche Dritter ab und mit der Voll- oder Teilkasko sind Schäden am Fahrzeug optimal abgesichert.
Wir sind ausgezeichnet
So bewerteten uns unsere Kunden bei Trusted Shops in den letzten 12 Monaten: