Fahrzeugversicherungen - Unsere Angebote

So individuell Ihre Fahrzeuge sind, so individuell können Sie Ihren Kfz-Versicherungsschutz von Zurich gestalten. Für alle gängigen Fahrzeugtypen und jedes Sicherheitsbedürfnis.

Elektrofahrzeuge

Wir möchten die Chancen, die sich durch neue Technologien, beispielsweise die Elektromobilität, ergeben, nutzen und richten uns kontinuierlich danach aus. Elektrofahrzeuge haben ganz spezielle Anforderungen – und wir die passenden Versicherungslösungen dazu:

Fahrzeuge für Urlaub & Hobby

Wir möchten Sie auf Reisen und Ihrem größten Hobby mit unseren Fahrzeugversicherungen bestmöglich schützen. Ob Sie mit dem Wohnmobil in den Urlaub reisen oder eine Motorrad-Tour planen. Wir sind für Sie da.

Beliebte Automarken

Claims_Digital_Light_RGB

Sie möchten einen Schaden melden?

Melden Sie uns Ihren Schaden jetzt ganz einfach online.

Schaden melden

Fragen und Antworten zur Fahrzeugversicherung

Für Halter eines Kraftfahrzeuges ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben.
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt Sie vor den Schadenersatzansprüchen Dritter, wenn Sie einen Personen- oder Sachschaden verursachen. Eine Kaskoversicherung hingegen deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab. Anders als die Kfz-Haftpflicht ist die Kaskoversicherung nicht verpflichtend, aber sehr zu empfehlen.
Die Höhe der Beitragskosten hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. Mit berücksichtigt werden unter anderem der Fahrzeugtyp, der Schadenfreiheitsrabatt, der gewünschte Versicherungsschutz und die eventuell ausgewählte Selbstbeteiligung im Schadenfall.
Wichtig ist, dass Sie sich an die vorgegebenen Kündigungsfristen, Zeiträume und Termine Ihres alten Versicherers halten. Damit Ihr Wechsel der Kfz-Versicherung lückenlos verläuft, sollten auch schon die Details mit Ihrem neuen Kfz-Versicherer besprochen sein. Denn durchgängiger Versicherungsschutz für Ihr Kraftfahrzeug ist Pflicht.
Ihr Kfz-Versicherer kann Ihnen eine solche Bescheinigung ausstellen. Setzen Sie sich mit dem Versicherer Ihrer Wahl in Verbindung, um den 7-stelligen Code zu erhalten. Innerhalb des Gültigkeitszeitraums können Sie die eVB-Nummer dann nutzen, um z. B. Ihr Fahrzeug anzumelden.
Möchten Sie Ihr Fahrzeug selbst überführen, benötigen Sie für die Fahrt ein Überführungskennzeichen einer Kfz-Zulassungsstelle. Das Kennzeichen ist nur zeitlich begrenzt gültig. Auch während der Überführungsfahrt ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Setzen Sie sich deshalb mit Ihrem Versicherer in Verbindung, um eine Deckungskarte oder eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) zu beantragen.
Halten Sie sich an die Vereinbarungen, die Sie mit Ihrem vorherigen Versicherer gemacht haben und informieren Sie Zurich rechtzeitig über Ihren Wechsel. Nur so kann ein lückenloser Versicherungsschutz gewährleistet werden. Das ist vor allem bei der Kfz-Haftpflichtversicherung von großer Bedeutung.

Ratgeber Fahrzeuge

Services für Fahrzeugkunden

Internationale / Grüne Karte

Informieren Sie sich über den Gebrauch der internationalen Versicherungskarte für Kraftverkehr – auch bekannt als Grüne Versicherungskarte.

Kfz-Beitragsrechnung erklärt

So setzt sich Ihr Beitrag zur Kfz-Versicherung zusammen: Erfahren Sie mehr darüber, welche Einflussgrößen sich in welcher Form darauf auswirken.

KM-Stand übermitteln

Mit Ihrem persönlichen Service Code können Sie als Zurich Kfz-Kunde den aktuellen Kilometerstand und die geplante jährliche Fahrleistung ganz einfach online übermitteln.