
Immobilien-Rechtsschutz
- Unbegrenzte Versicherungssumme
- Inklusive Steuer-Rechtsschutz
- Kostenlose Anwaltshotline oder Anwalts-Chat
Immobilien-Rechtsschutz ab 5,39 EUR*/Monat
- Rechtsstreitigkeiten rund um Wohnung, Haus oder Grundstück können schnell teuer werden.
- Dabei sind die häufigsten Ursachen für Konflikte: Mietrückstände, Eigenbedarfskündigung oder aber Auseinandersetzungen bei der Festlegung von Grundstücksgrenzen.
- Mit einem Immobilien-Rechtsschutz können Sie sich gegen das Kostenrisiko solcher und ähnlicher Rechtsstreitigkeiten absichern.
- Einem Vermieter kann sie dabei helfen, seine Rechte einzufordern, falls der Mieter sich nicht an die im Mietvertrag vereinbarten Regeln hält.
- Mieter können mit einem Immobilien-Rechtsschutz rechtliche Klärung fordern, wenn der Vermieter zum Beispiel ablehnt, eine dringend notwendige Reparatur vorzunehmen.
Leistungen der Immobilien-Rechtsschutzversicherung
Unbegrenzte Versicherungssumme im Top-Tarif.
Zeugengelder, Gerichtsvollzieher sowie Kosten für Sachverständigen und Gutachter.
Steuer- und abgabenrechtliche Angelegenheiten vor deutschen Finanz- und Verwaltungsbehörden und -gerichten.
Schieds- oder Schlichtungsverfahren bis 1. Instanz und Mediation bis 1. Instanz.
Falls Sie krank oder pflegebedürftig sind und ein Versicherungsfall eingetreten ist.
Unsere Immobilien-Rechtsschutz Tarife im Vergleich
Versicherungsschutz | Basis-Schutz | Top-Schutz |
---|---|---|
Versicherungssumme | ||
Je Versicherungsfall bis | 1 Mio.EUR | unbegrenzt |
Selbstbeteiligung | ||
Je Versicherungsfall (*bei von uns vermitteltem Anwalt gilt geringere Selbstbeteiligung) |
150 EUR |
150 (0*) EUR |
Versicherte Person | ||
Sie | ✓ | ✓ |
Versicherte Leistungsarten | ||
Wohnungs- und Grundstücks-RS | ✓ | ✓ |
Steuer-RS | ✓ | ✓ |
Leistungserweiterungen | ||
Anwaltshotline (telefonische Rechtsberatung, Bußgeldcheck, Vertrags-/ Dokumentencheck, Mediation, zentrale Mandatsbearbeitung) | kostenfrei ohne Selbstbeteiligung | kostenfrei ohne Selbstbeteiligung |
Anwalts-Chat |
kostenfrei ohne Selbstbeteiligung | kostenfrei ohne Selbstbeteiligung |
Erhöhte Erstberatungskosten für einen „Anwalt auf Rädern“ vor Ort, wenn Sie krank oder pflegebedürftig sind und ein eintrittspflichtiger Versicherungsfall eingetreten ist | X | ✓ |
Einmalige All Risk Deckung ohne Abzug einer vereinbarten Selbstbeteiligung | X | 100 EUR |
Verzicht auf Anrechnung der vereinbarten Selbstbeteiligung bei Abschluss der Rechtsangelegenheit nach - telefonischer Erstberatung - anwaltlicher Erstberatung - durchgeführtem Mediationsverfahren |
X | ✓ |
✓ mitversichert
Diese Übersicht stellt lediglich eine Kurzbeschreibung der versicherten Leistungen dar. Die rechtsverbindliche Beschreibung des Versicherungsschutzes ergibt sich ausschließlich aus den beantragten und von uns im Versicherungsschein dokumentierten Leistungen sowie aus den vereinbarten Versicherungsbedingungen und Klauseln.
Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an.
Warum ist die Immobilien-Rechtsschutzversicherung sinnvoll?
Es ist sinnvoll ein Immobilien-Rechtsschutz für Eigentümer, Mieter/Pächter, Vermieter/Verpächter oder Nutzungsberechtigter von in Deutschland gelegenen und privat genutzten Grundstücken, Gebäuden oder Gebäudeteilen abzuschließen. Dabei ist der Versicherungsschutz stets objektspezifisch, sodass Sie sich nur in Ihrer jeweiligen Eigenschaft (z. B. als Mieter oder Vermieter etc.) für ein bestimmtes Objekt versichern können. Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter oder Streit mit dem Nachbarn kann es immer geben. Leider lässt sich nicht jede Streitigkeit privat klären, sodass rechtliche Interessen nicht selten vor Gericht oder zumindest durch Mediation eines Anwalts durchgesetzt werden müssen. Um sich vor einem solchen Kostenrisiko zu schützen, sollten Sie sich umfassend absichern.

Mieter
- Wenn der Hauseigentümer versucht, Sie mit einer ungerechtfertigten Räumungsklage zum Auszug zu zwingen
- Wenn Ihr Vermieter sich nach Anmahnung noch stets weigert, eine defekte Heizung in Ihrer angemieteten Wohnung zu reparieren
- Wenn Ihr Vermieter es Ihnen als einzigem Mieter im Wohnhaus nicht gestattet, eine Waschmaschine im Badezimmer aufzustellen

Vermieter / Eigentümer
- Wenn Ihr Mieter seine Miete nicht bezahlt und sich weigert, die Wohnung zu räumen
- Wenn Streitereien mit Nachbarn um Grundstücksgrenzen zum Rechtsfall werden
- Wenn Sie mit der Eigentümergemeinschaft darüber streiten, ob ein gefasster Beschluss wirksam getroffen wurde oder nicht
- Wenn das Finanzamt Ihnen als Eigenheimbesitzer die Grundsteuer falsch berechnet
Was zahlt die Immobilien-Rechtsschutzversicherung und was nicht?
Was zahlt die Immobilen-Rechtsschutzversicherung im Schadenfall?
- Kostenübernahme von eigenen Anwaltsgebühren
- Übernahme von Gerichtskosten, wie z. B. Zeugengelder, Gerichtsvollzieherkosten sowie Kosten für Sachverständiger und Gutachter
- Kostenübernahme für Schieds- oder Schlichtungsverfahren (bis 1. Instanz)
- Kostenübernahme für Mediation (bis 1. Instanz)
- Übernahme von Prozesskosten der Gegenseite, aufgrund gerichtlicher Festsetzung
- Inklusive Steuer-Rechtsschutz
- Kostenlose telefonische Rechtsberatung, Anwalts-Chat und Anwaltsempfehlung
- Beitragsbefreiung bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit (bis zu 6 Monate)
- Zukünftige Leistungsverbesserungen können angeboten werden
Was zahlt die Immobilien-Rechtsschutzversicherung im Schadenfall nicht?
Ein Immobilien-Rechtsschutz kann Ihre Immobilie oder Ihr Grundstück vor den hohen Kosten von Rechtsstreitigkeiten schützen. Jedoch sind nicht alle Streitgründe abgedeckt. Nicht mitversichert sind unter anderem Rechtsstreitigkeiten in folgenden Immobilien- und Grundstücksangelegenheiten:
- Planfeststellungen
- Flurbereinigungen
- Umlegungen
- Enteignungen
- Planung eines Neubaus
- Bau und Finanzierung einer Immobilie
Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an.
Fragen und Antworten zur Immobilien-Rechtsschutzversicherung
Sie sind Eigentümer eines Grundstücks oder eine Immobilie, wenn Ihr Name im Grundbuch eingetragen ist. Falls eine Immobilie verkauft wird, wechselt der Eigentümer nicht mit Abschluss des Kaufvertrages oder der Übergabe, sondern erst mit der Grundbucheintragung.
Eine Absicherung vor dem Kostenrisiko eines Gerichtsprozesses ist im Grunde für jeden Mieter, Vermieter, Pächter, Eigentümer, Nutzungsberechtigen und Verpächter sinnvoll.
Nicht abgedeckt sind unter anderem Streitigkeiten in Zusammenhang mit Enteignungen, mit der Planung eines Neubaus sowie mit dem Bau und der Finanzierung einer Immobilie.
In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Rechtsschutzversicherung nicht um eine Vorsorgeaufwendung, sodass sie im Normalfall nicht von der Steuer abgesetzt werden kann.
Es gibt bei der Immobilien-Rechtsschutzversicherung von Zurich eine dreimonatige Wartezeit.
Ratgeber Haftpflicht und Recht
Sie möchten einen Schaden melden?
Melden Sie uns Ihren Schaden jetzt ganz einfach online.
Das könnte Sie auch interessieren

Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung ist für jeden Hauseigentümer ein Muss. Sichern Sie Ihre vier Wände gegen finanzielle Risiken, wie Elementargewalten: Feuer, Blitzschlag, Sturm, Leitungswasser oder Hagel ab.

E-MobilSchutz für Pedelecs und Fahrräder

Private Rechtsschutzversicherung
*Der Preis von 5,39 EUR je Monat für die Immobilien-Rechtsschutzversicherung von Zurich gilt für Eigentümer EFH/ZFH Basis-Tarif mit einer Selbstbeteiligung von 500 EUR und einer Versicherungsdauer von 5 Jahren Berechnungsdatum ist der 14.10.2024.
Wir sind ausgezeichnet
So bewerteten uns unsere Kunden bei Trusted Shops in den letzten 12 Monaten: